Elli2011
Hallo Herr Dr. Paulus, leider habe ich in der Schwangerschaft einen starken Waschzwang entwickelt (ich befinde mich deswegen auch schon in Behandlung). Ich habe mir die Hände bestimmt 40 Mal am Tag sehr ausgiebig , mit viel Seife gewaschen und das nahezu die ganze Schwangerschaft über. Meine Haut an den Händen war demzufolge natürlich sehr trocken und teilweise auch rissig. Die Handseife, die ich fast ausschließlich verwendet habe ist die Ultra Sensitiv Waschlotion von Isana. Die Inhaltsstoffe sind: Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Glycerin, Cocamidopropyl Betaine, Coco-Glucoside, Sodium Chloride, Panthenol, Glyceryl Oleate, Saccharide Isomerate, Sodium Citrate, Sodium Lactate, Hydrolyzed Wheat Proteine, Hydrogenated Vegetable Glycerides Citrate, Tocopherol, Citric Acid, Sodium Levulinate, Levulinic Acid, p-Anisic Nun zu meiner Frage: ich habe darauf geachtet eine möglichst schonende Seife zu benutzen, habe aber erst gegen Ende der Schwangerschaft erfahren, dass in manchen Publikationen Sodium Laureth Sulfaten eine krebsfördernde Wirkung durch Abspaltung von Dioxanen nachgesagt wird? Stimmt das? Können Sie mir sagen, ob ich durch den sehr häufigen, vielen Gebrauch dieser Seife, die Gesundheit meines Babys gefährdet habe? Vielen Dank!
Bei äußerlicher Anwendung sind auch bei rissiger Haut und häufigem Gebrauch keine Konzentrationen in der Blutbahn zu erwarten, die zu einer Schädigung des Ungeborenen führen könnten.