Akira
Hallo, mein Magenpförtner funktioniert nicht richtig, daher habe ich Rückfluß und Sodbrennen. Nun habe ich positiv getestet und leider erst nächste Woche meinen Termin beim Frauenarzt bekommen. Kann ich weiterhin Esomeprazol nehmen? Die letzten Wochen habe ich 1 täglich genommen 20 mg. Hausmittel wir Milch, Mandeln etc helfen leider im Extremfall nicht. Vielen Dank
Bei ausgeprägten Beschwerden ist der Einsatz von Omeprazol bzw. Esomeprazol in der Schwangerschaft durchaus vertretbar. Bei dem Protonenpumpenhemmer Esomeprazol handelt es sich lediglich um ein Isomer von Omeprazol, so dass mit ähnlichen Ergebnissen wie bei dem länger erprobten Omeprazol zu rechnen ist. In einer schwedischen Kohortenstudie lag die Fehlbildungsrate nach Exposition mit Protonenpumpenhemmern nicht höher als in einem unbelasteten Vergleichskollektiv. 282 der 295 erfassten Schwangeren hatten bei dieser Untersuchung Omeprazol eingenommen (Kallen 1998). Eine weitere Kohortenstudie zur Anwendung von Omeprazol im I.Trimenon fand unter 139 exponierten Kindern ebenfalls keinen Anstieg der Fehlbildungsrate (Ruigomez et al 1999). Eine Publikation zu 91 Schwangerschaften, die nach Kontakt mit dem Teratogen Information Service weiter verfolgt wurden, zeigte ebenfalls keine Häufung angeborener Anomalien (Lalkin et al 1998).
Die letzten 10 Beiträge
- Zahnarzt / Salbe Aureomycin in Schwangerschaft
- Zeckenschutzspray
- Folio 2 mit DHA: Vitamin a
- Magnesium, Sab simplex
- Vagi C oder Milchsäure gleichzeitig mit Gynophilus Vaginalkapseln - SSW25
- Lichen sclerosus und Stillzeit
- Progesteron
- Arthrotec 75
- Haare färben/tönen und Augenbrauen- und Wimpernlifting in der Stillzeit
- Amoxicillin und Clavulansäure 875/125 Stillzeit