Natalie2
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich habe noch einige Fragen. A) Was kann ich bezüglich bakterien im Hals noch an lutschtabletten oder Spray gegen diese Bakterien (haemophilus Influenza) nehmen? B) gibt es eine Alternative zu isla Moos? C) was kann man gegen Schleim im Hals nehmen? D) welches Produkt ist besser vagiflor oder gynophilus? E) kann ich etwas zum einreiben der Brust nehmen wie Pinimenthol mild für Kinder ab 2, das ist ohne mental und Campher. Vielen Dank!
Die Anwendung von Gurgellösungen mit desinfizierenden Substanzen wie Hexetidin (z. B. Hexoral), Dequaliniumchlorid (z. B. Gurgellösung-ratiopharm), Cetylpyridiniumchlorid (z. B. Dobendan) wäre in der Schwangerschaft ungefährlich, da die Substanzen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht in relevantem Umfang aufgenommen werden. Auch Lösungen mit Salbei bzw. Kamille können helfen. Für Isla Moos gibt es zwar keine Untersuchungen zur Anwendung bei Schwangeren und Stillenden. Seit Einführung von Isla-Moos® im Jahr 1860 wurden jedoch keine besonderen Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Stillzeit bekannt. Somit bestehen bisher keine größeren Bedenken, Isla Moos während der Schwangerschaft oder Stillzeit anzuwenden. Sowohl Vagiflor als auch Gynophilus enthalten Milchsäurebakterien zur Stabilisierung der Scheidenflora. Genügen Inhalationsbehandlung (auch mit Zusatz ätherischer Substanzen, z. B. Tussamag Erkältungsbalsam, Pinimenthol®-S Erkältungsbalsam) und reichliche Flüssigkeitsaufnahme bei Bronchitis nicht zur Schleimlösung, dürfen auch in der Schwangerschaft Schleimlöser wie Ambroxol verabreicht werden. Ambroxol wurde bei drohender Frühgeburt erfolgreich zur Induktion der fetalen Surfactantbildung eingesetzt.