Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Erkältung

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Erkältung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Paulus, habe jetzt seit ein paar Wochen immer wieder so einen Reizhusten. Können Sie mir sagen ob folgendes ok ist? Husten- und Bronchialtee (Wirkst. Lindenblüten,Anis,Thymian), Isla Moos Classic Pastillen, Krügerol Halsbonbons (enthält u.a. chinesisches Kampferöl). Habe da noch eine weitere Frage. Mein Sohn, 5 Jahre alt, nimmt jetzt für 10 Wochen an einem Schwimmkurs in einem Rhadon Heilbad teil. Nun habe ich gehört das dies in der Schwangerschaft nicht so gut wäre. Gehe zwar nicht mit ins Wasser, halte mich aber in der Zeit der Schwimmstunde mit in diesen Räumen auf. Ist es besser das mein Mann mit meinem Kind alleine dort hin geht oder mache ich mir da unnötige Gedanken.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Aus der verbreiteten Anwendung von Thymian als Arznei- und Lebensmittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Eine Anwendung von Thymian-Extrakt wäre daher in üblichen Dosierungen in der Schwangerschaft vertretbar. Genügen Inhalationsbehandlung (auch mit Zusatz ätherischer Substanzen, z. B. Tussamag Erkältungsbalsam, Pinimenthol®-S Erkältungsbalsam) und reichliche Flüssigkeitsaufnahme bei Bronchitis nicht zur Schleimlösung, dürfen auch in der Schwangerschaft Schleimlöser wie Ambroxol verabreicht werden. Ambroxol wurde bei drohender Frühgeburt erfolgreich zur Induktion der fetalen Surfactantbildung eingesetzt. Massive Dosen ätherischer Substanzen (z. B. Kampfer) könnten in der Schwangerschaft Wehen auslösen. Das ist aber bei begrenzter Anwendung als Hustenbonbons nicht zu befürchten. Das Morphinderivat Codein hemmt das Hustenzentrum am stärksten. Bei hochdosierter längerer Gabe vor der Geburt kann es zu Atemdepression und Entzugssymptomen führen. Das Derivat Dextromethorphan (z. B. Neo Tussan®) besitzt eine ähnlich hustenlindernde Wirkung bei geringem Suchtpotential. Es ist daher bei Husten in allen Phasen der Schwangerschaft vorzuziehen. Das Collaborative Perinatal Project registrierte bei den Kindern von 300 Patientinnen, die Dextromethorphan im ersten Schwangerschaftsdrittel eingenommen hatten, keinen Anstieg der Fehlbildungsrate (Heinonen et al 1977). Zwei Kohortenstudien mit 59 bzw. 140 Schwangeren fanden keinen Zusammenhang zwischen der Medikation mit Dextromethorphan und angeborenen Anomalien (Aselton et al 1985, Einarson et al 1999). In der medizinischen Radonbalneologie soll Radon das menschliche Immunsystem stimulieren und dadurch Krankheiten lindern. Das Radon gelangt durch die Inhalation hochaktiver radonhaltiger Luft oder in Wannenbädern durch die Haut in den menschlichen Organismus. Unter Aspekten des Strahlenschutzes ist die zusätzliche Strahlenexposition durch Radon zwar gering, jedoch nicht vernachlässigbar. Das Umweltbundesamt sieht für die Radonbalneologie Gegenanzeigen für die Anwendung bei Schwangeren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Seit Dienstag plagt mich eine fiese Erkältung mit Rachenentzündung. Diese wurde am Mittwoch vom Arzt bestätigt. Er hat mir Kalium bichromicum D12 und R1 Reckeweg für 3-4 Tage verschrieben. Die Einnahme von Kalium gegen Schnupfen habe ich sofort begonnen, mit Reckeweg nicht, da im Internet/Beipackzettel steht „Das Arzneimittel darf in der Schwange ...

Guten Tag, ich habe seit Wochen Husten mal mehr mal weniger und mit den Nebenhöhlen Probleme, d h das Sekret ist neongelb, ich fühle mich aber soweit gut! War auch beim Arzt, aber habe keine Medikamente bekommen! Da ich meinen Sohn 14 Monate noch teils Stille kann ich vieles nicht nehmen! Ginge in dem Alter bspw sinuprer etc? Hausmittel habe ich al ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich bin stark erkältet und bekomme langsam Druck auf die Nebenhöhlen. Meine Frauenärztin kann mir keine Empfehlung für Medikamente geben und hat mich an einen HNO-Arzt verwiesen. Können Sie mir eine Empfehlung geben? Sinupret nehme ich normalerweise oder mit Gelomhyrtol kann man auch inhalieren, was vielleicht weniger ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin in der 9. SSW erkältet und habe durchgehend über mehrere Tage (ca. 3 Tage) erhöhte Temperatur bis 38 bzw. 38,1 gemessen und keine Fiebersenkenden Medikamente eingenommen, weil ich davon ausgegangen bin, dass ich erst welche ab 38,5 einnehmen muss. Jetzt mache ich mir Sorgen, ob die dauernd erhöhte Tempera ...

Ich bin in der 23 Woche schwanger es ist eine Risikoschwangerschaft jetzt bin ich ziemlich erkältet und mein Arzt hat zu . Kann ich bedenkenlos Paracetamol nehmen zumindest eine zum schlafen Lg

Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich hätte 3 Fragen an Sie. Ich bin seit 3 Tagen stark erkältet mit Fieber (teilweise über 39 Grad), Husten, Schnupfen und Hals- und Gliederschmerzen. 1. Ich nehme seit Mittwoch Paracetamol ein. Wie hoch darf denn die maximale Tagesdosis sein? Über wieviel Tage hinweg darf man Paracetamol so "hoch" dosiert einnehmen? ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, seit einer Woche habe ich nun eine richtig fiese Erkältung. Die nicht wirklich besser wird. Ich nehme keine Medikamente für die Erkältung ein, sondern nutze lediglich Olynth Salin. Das sprühe ich bestimmt auch 3 mal pro Nasenloch, da die Nase völlig zu ist. Ich nutze das Spray auch mehrmals täglich. Kann ich hi ...

Sehr geehrter Dr. PAULUS, Bin derzeit in der 30 SSW. Hab seit einigen Tagen Nasennebenhöhlen entzündet. Kan ich Gelomyrtol oder Sinupret bei den Symptomen ohne Bedenken einnehmen? Soweit ich weiß, eigentlich schon.... VG Oborovski 

Sehr geehrter Herr. Dr Paulus, ich war letzte Woche für einen Tag relativ stark erkältet inkl. Mattigkeitsgefühl, Schüttelfrosts und Gliederschmerzen.  Mein Temperaturmessgerät gab axillär nicht mehr als 37 Grad an, weshalb ich kein Paracetamol nahm, das ich zu dem Zeitpunkt (nachts) auch ehrlich gesagt gar nicht Zuhause hatte.  Wenige St ...

Guten Tag,   mein Sohn (23 Monate) ist zur Zeit erkältet und jetzt hat es auch mich erwischt - Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und leichte Gliederschmerzen. Vor knapp zwei Wochen gab es einen ärgerlichen Vorfall - ich habe eine aus dem Kühlfach ungegarte vegane Frikadelle zu kurz angebraten und gegessen, allerdings habe ich e ...