Andrea April
Hallo Herr Dr. Paulus, ich leide unter Eisenmangel (akt. Wert 10,2) und da die Tabletten Ferro Sanol Duodenal 100 mg nicht geholfen haben, hat mir meine Ärztin nun Kräuterblut Floradix mit Eisen (Wirkstoff: Eisen(II)-gluconat empfohlen. Ich soll 3 mal täglich 15 ml trinken. Ich stelle mir hier allerdings die Frage, wie verträgt sich dieses Mittel mit Milchprodukten und Kaffee? Kann ich morgens weiterhin Müsli mit Milch und eine Tasse Kaffee sowie 2-3 Std. später 0,5 Liter Buttermilch trinken? Oder sollte ich hier Abstände einhalten bzw. Veränderungen vornehmen? Gibt es hier ggf. weitere Vorsichtsmaßnahmen? Wie kann ich das Mittel transportieren, wenn ich zum Bsp. dienstlich oder auf Reisen keine Kühlmöglichkeiten habe? Gibt es hier auch einen Plan B, damit ich trotzdem genug mit Eisen versorgt bin? Außerdem soll ich, da ich ab und zu Zahnfleischbluten habe mit Meridol Zahncreme die Zähne putzen sowie die Mundspülung Meridol med CHX 0,2 % anwenden. Sie sagten bereits bei anderen Damen, dass CHX okay sei, aber hier sind so viele Stoffe enthalten (u.a auch Citronensäure), so dass ich mir nicht sicher bin. Bisher habe ich nur die normale Mundspülung von Meridol verwendet. Kann ich dies bedenkenlos anwenden? 100 ml Lösung enthalten 1,0617 g Chlorhexidindigluconat-Lösung (Ph.Eur), entsprechend 200 mg Chlorhexidinbis (D-gluconat), Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph.Eur.), Glycerol, Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph.Eur), Citronensäure-Monohydrat, Pfefferminzöl, Patentblau V, gereinigtes Wasser, Enthält Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph.Eur) Kann das Kräuterblut und die Mundspülung CHX 0,2 % beides nacheinander verwendet werden oder müssen hier Zeitabstände eingehalten werden? Kann ich die Mundspülung auch bis zum Ende der Schwangerschaft nutzen oder gibt es hier Grenzen wg. des CHX 0,2%? Herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Viele Grüße Andrea
Die üblichen desinfizierenden und entzündungshemmenden Mundspüllösungen mit den Wirkstoffen Chlorhexidin, Dequaliniumchlorid oder Cetylpyridiniumchlorid dürfen auch in der Schwangerschaft längerfristig ohne Bedenken eingesetzt werden, da sie nur an der Oberfläche wirken. Ich gehe davon aus, dass Sie die Meridol-Lösung nur – wie vorgesehen - zur Spülung verwenden und nicht literweise trinken. Eisenbindende Substanzen wie Milchprodukte, Kaffee, schwarzer und grüner Tee hemmen die Eisenresorption. Floradix mit Eisen sollte entweder eine halbe Stunde vor oder 2 Stunden nach diesen Substanzen eingenommen werden. Floradix mit Eisen sollte langfristig nicht über 25° C gelagert werden. Das dürfte aber in der gegenwärtigen Jahreszeit kein großes Problem darstellen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Dr. Paulus, ich nehme morgens: L-Thyroxin 50, Folio 2, mittags: Magnesium 400mg, abends: ASS 100. Ich habe stark mit Verstopfung zu kämpfen, muss aber Eisen wegen stetig sinkenden Hb-Wert zuführen. Ich habe nun morgens 1 Beutel Macrogol und abends ferro sanol duodenal mite 50mg genommen. Bin aber nicht wirklich zufrieden. Welche ...
Lieber Dr. Paulus , ist im ersten Trimester der Ssw eine Eiseninfusion mit 500 mg Ferinject erlaubt ? Mein ferritinwert war bei 6 ng u daraufhin hatte ich vor der Ssw bereits zwei Gaben davon erhalten u nach der zweiten eine deutliche Verbesserung der Energie gespürt . Nächste Woche wollte der Hausarzt mir eine letzte dritte Gabe verabreichen , ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, beginnend mit dem zweiten Trimester ging es mir ziemlich schlecht. Sämtliche Symptome waren auf einen Eisenmangel zurückzuführen, der leider erst nach 3 Monaten erkannt und behandelt wurde. (Anfang der Schwangerschaft HB 14,2, dann auf 10,7 gesunken) Seitdem nehme ich 1x tgl. 80 mg Tardyferon und aktuell ist ...
Guten Tag Herr Dr.Paulus, Ich bin mittlerweile in der 14. SSW. Im ersten Trimester konnte ich kein Fleisch und auch keinen Fisch essen, da es mir sehr schnell schlecht ging. Das hält bisher an. Ich nehme alle zwei Tage Orthomol natal, hier sind 5 mg Eisen enthalten. Da ich oft sehr müde und blass bin und mir schnell schwindelig ist, vermute ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich verfolge jede Woche Ihr Forum, recherchiere was Sie zu welchen Themen schreiben und habe mich auch schon an Sie gewandt. Danke für all Ihre Arbeit hier! Ich schätze Ihre Arbeit und unglaubliches Fachwissen sehr. Ich habe diese Schwangerschaft ein paar Schwierigkeiten. Immer wieder taucht ein Uteroplazentarer ...
Sehr geehrter Herr Dr.Paulus, aufgrund einer Eisenmangelanämie habe ich vor 2 Wochen eine Infusion mit Ferinject bekommen, darauf aber mit Ausschlag auf den Armen reagiert. Mein Blutbild hat sich nur minimal verbessert. Da ich Eisenpräparate wie Aktiferrin und Tardyferon nicht gut vertrage, würde ich gerne die Tabletten von Nature Love versuche ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, mein HB Wert lag am 27.10.2023 (SSW 17) bei 10,5. Daraufhin habe ich täglich Tardyferon (80mg) genommen. Etwa 2,5 Wochen später am 14.11.2023 lag mein HB Wert nur noch bei 9,6. Jetzt habe ich ferro sanol duodenal verschrieben bekommen. Das soll ich morgens und abends für 2 Wochen nehmen. Ich achte auch darauf, ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin in der 27. SSW. Bei mir wurde heute ein Eisenmangel und ein Vitamin-D-Mangel festgestellt: Ferritin 8 ng/ml (Normbereich laut Labor 20-150 ng/ml) Vitamin D 12: 23,8 ng/ml Ich nehme bereits Folio 2, darin sind 20 Mikrogramm Vitamin D3. Zur Behebung des Eisenmangels soll ich ferro sanol duodenal ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus. Ich hoffe ich habe mit Ihnen den richtigen Experten angeschrieben. Nach meinem Kaiserschnitt ist mein HB wert von ca 11 auf 9,2 gefallen. Meine Hebamme sah Anlass dazu Eisen zu supplementieren. Mein Frauenarzt erachtet dies nicht als nötig, empfahl mir dann aber, wenn ich es unbedingt möchte, Kräuerblut Floradix. M ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hätte zwei kurze Fragen. Leider habe ich auch in dieser Schwangerschaft einen Eisenmangel. Laut Internist der Klinik ist der Ferritinwert zu niedrig. Hier die Werte: Ferritin: 0.70 µg/dl Referenzbereich: 1.0-20.0 Vermerk: ICD D50.- prüfen Mein Eisenwert ist jedoch im Rahmen: Eisen 98 µ ...