Xxr
Lieber Herr Dr. Paulus, Im Krankenhaus wurden gleich nach der Entbindung von der Hebamme beide Fußabdrücke meines Kindes mit einem Stempelkissen als Erinnerung genommen. Später sah ich, dass immer noch etwas Farbe unter den Füßen war. Ich habe noch versucht sie wegzuwischen, ganz habe ich es aber auch nicht hinbekommen. Ganz leicht sah man sie noch. Ist Stempelfarbe denn nicht giftig, gerade bei so dünner Babyhaut? Welche Stempelkissen-Marke benutzt worden ist, kann ich leider nicht sagen. Glauben Sie, dass mögliche Schadstoffbelastungen hier unbedenklich waren, weil die Menge zu gering waren? Mache mir ein wenig Sorgen, gerade weil die Haut ja noch so dünn war. Dann habe ich noch eine Frage: Ich habe leider seit mehr als drei Wochen fast ununterbrochen Herpespflaster auf der Lippe und spiele leider unbewusst immer mit der Zunge daran herum. In der Schwangerschaft hatte ich das Pflaster auch schon benutzt. Hab mich jetzt gefragt, ob das für mein mittlerweile drei Monate altes Baby schlecht sein könnte, da da ja bestimmt Weichmacher drinnen sind und irgendetwas, damit das Pflaster haftet und ich stille (zumindest zum Teil - ca 1/3). Glauben Sie, dass das schädlich für mein Kind sein könnte? Herzlichen Dank für Ihre Antwort
Stempelfarbe ist nicht grundsätzlich giftig. Wenn die Klinik das routinemäßig einsetzt, wird das Produkt sicherlich nicht mit Schadstoffen belastet sein. Das Herpesplaster setzt natürlich nicht derartige Substanzmengen frei, dass der Säugling über die Muttermilch belastet wird. Wenn Sie allerdings seit Wochen unter Lippenherpes leiden, sollten Sie ggf. den Befund ärztlich abklären lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Einnahme von famotin in der 30 SSW bede
- Medikamente
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Medikament in Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit
- Ammoniakhaltige Blondierung eingeatmet
- Ausgelaufene Batterien
- Dekristol
- Kolostrum sammeln unter Aciclovir