Xxr
Sehr geehrter Herr Dr.Paulus, Es handelt sich zwar um keine Medikamentenfrage, dennoch hoffe ich, Sie können mir helfen. Ich bin in der 30 SSW und esse schon seit der 14. SSW zwei Mal die Woche Lachs, weil man mir sagte, dass fetter Fisch wegen der langkettigen Fettsäuren für das Ungeborene vorteilhaft sei (die ersten 14Wochen habe ich einmal die Woche Lachs gegessen). Häufig esse ich zusätzlich Fischstäbchen. Ich habe immer 2x die Woche Bio-Lachs aus Aquakultur vom Mark gekauft. Erst seit kurzem Wechsel ich mit Wildlachsfilets von Iglo ab. Angeblich sollen die Bio-Lachsfilets vom Markt kein Equitoxin im Tierfutter erhalten haben. Portionsgröße liegt immer so ca. bei 150-200 g Jetzt habe ich gerade im Netz viele Negativberichte zum Thema Schadstoffe im Lachs gelesen (Stichpunkt: Dioxine, PBC) und mache mir Sorgen. Kann ich meinem Kind geschadet haben? Ich hoffe, Sie können mich beruhigen. Herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Die Belastung von Fisch mit Schadstoffen ist leider sehr variabel. Wenn Sie diese Problematik umgehen wollen, können Sie auch Nahrungsergänzungsmittel mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu sich nehmen. Gerade DHA (200 mg pro Tag) ist auch in vielen Produkten für Schwangere enthalten. Ich gehe aber nicht davon aus, dass Sie durch Ihre bisherigen Fischmahlzeiten dem Ungeborenen Schaden zugefügt haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Einnahme von famotin in der 30 SSW bede
- Medikamente
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Medikament in Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit
- Ammoniakhaltige Blondierung eingeatmet
- Ausgelaufene Batterien
- Dekristol
- Kolostrum sammeln unter Aciclovir