SooCute82
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich bin mittlerweile in der 36. SSW und habe bereits einen 4jährigen Sohn. Anfang Mai haben wir damit begonnen, tagsüber auf die Windel zu verzichten. Zuerst lief es ganz gut, dann folgten aber viele "Unfälle". Zusätzlich lief mehrfach die Windel am Morgen über. In dieser Zeit (ca. 2,5 Monate) habe ich aus Panik vor Zytomegalie sehr oft Flächen, Türklinken usw. mit einem Desinfektionsspray von dm (keine Pumpflasche, sondern ein richtiges Spray) desinfiziert. Ich habe schon versucht darauf zu achten nichts von dem Spray einzuatmen, kann es aber leider nicht komplett ausschließen. Mittlerweile klappt es mit den Toilettengängen sehr gut und ich desinfiziere nichts mehr. Habe ich meinem Ungeborenen mit der Verwendung des Sprays (Ethanol, Treibgase) Schaden zugefügt? Mich beschäftigt die Frage sehr, weil ich mich dem Spray zum einen sicherer gefühlt habe, zum anderen aber Angst habe, es falsch gemacht zu haben. Ich bedanke mich im Voraus sehr für Ihre Antwort!
Solange Sie den Inhalt der Desinfektionsflasche nicht trinken, besteht keinerlei Gefahr für das Ungeborene.
Die letzten 10 Beiträge
- Blutung aufgrund ektopie
- Zopiclon in der Schwangerschaft
- Fluorid, Folsäure, Kosmetik
- Verwendung von Kérastase-Genesis Produkten während der Schwangerschaft
- Antibiotikum in der Stillzeit
- Präeklampsierisiko / ASS
- Unerwartet schwanger, Mann nimmt MTX
- Triamgalen
- Ätzgel beim Zahnarzt
- Öle & Medikamente in der Frühschwangerschaft