Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Desinfekitonsmittel - Tücher zur Desinfektion Hände und Flächen

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Desinfekitonsmittel - Tücher zur Desinfektion Hände und Flächen

UnterAnderenUmständen

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin total verunsichert was Desinfektionsmittel zur Händedesinfektion betrifft. Ich benutzet immer Desinfektionstücher mit folgenden Inhaltsstoffen: Wirkstoff In 100 g Tränklösung sind enthalten 0,8 g Didecyldimethylammonium Chloride, 0,5 g 2-Phenoxyethanol weitere Inhaltsstoffe Aloe Barbadensis Leaf Extract, Glycerin, Polyglyeryl 4-Caprate, Dimethicone, Methylpropanediol, Cetearyl Isononanoate, Duftstoffe, gereinigtes Wasser. Vor kurzem habe ich gelesen, dass mein keine Produkte mit Biozid in der Schwangerschaft nehmen darf. Dann habe ich nach Desinfekitonstüchern im Internet geforscht und bin über ein Desinfektionsmittel gestolpert, welches mit Kategorie Biozid gekennzeichnet ist, aber der Hersteller schreibt ausdrücklich, dass das Produkt für die Schwangerschaft geeignet ist. Sollte ich trotzdem Biozide in der Schwangerschaft vermeiden oder ist die Warnung vor Bioziden übertrieben? Ist es vielleicht besser in der Schwangerschaft von Desinfektionstüchern auf Flüssigmittel überzugehen? Können / dürfen Sie mir hier ein Desinfektionsmittel empfehlen? Im Winter habe ich öfters kleine Risse in an den Händen. Kann hierdurch das Infektionsmittel mehr schaden anrichten? Vielen lieben Dank für Ihre ganze Geduld und schöne Grüße Susanne


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Biozide sind definitionsgemäß Substanzen zur Bekämpfung von Schädlingen (wie z. B. Pilze, Bakterien, Viren). Ein Desinfektionsmittel ist demnach immer ein Biozid. Sonst müssten Sie sich auf Wasser zur Reinigung beschränken. Typische Substanzen zur Desinfektion sind Alkohole, Octenidin oder Chlorhexidin. Sofern Sie diese Desinfektionsmittel nicht literweise trinken, besteht natürlich keine Gefahr für das Ungeborene.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Paulus, ich habe doch noch Fragen. (1) Sind bei dem bestimmungsgemäßen Gebrauch von Desinfektionsmitteln (Oberflächen, Hände) auch mehrmals täglich (weil Urlaubsreise) Gefahren für das Ungeborene zu erwarten? Wie verhält es sich bei rissigen Händen? Wie in der Frühschwangerschaft (5./6. SSW)? Das Einatmen bestimmter Mengen be ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, 1. Ich desinfiziert die Toilettenbrille nach jedem Toilettengang mit Sagrotan-WC-Reinigungstüchern oder diesen Sagrotan-2-in-1-Tüchern (Hände und Flächen) für unterwegs . Sie enthalten Benzalkoniumchlorid, Desinfektionsmittel und Duftstoffe und kationische Tenside. Hinterher wische ich nicht nach, weil es laut Pac ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, Ich war gerade bei der Gesichtsbehandlung und habe die Kosmetikerin explizit auf meine Schwangerschaft(16ssw) hingewiesen. Sie hat daraufhin erklärt, dass sie das Hochfrequenz Gerät nicht verwenden werde. Leider hat sie dann darauf vergessen und es im Gesicht verwendet. Es ist klar, dass ich dort nicht mehr hingehen werd ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich arbeite im Krankenhaus und muss mir daher täglich mindestens 15 mal die Hände desinfizieren. Schade ich damit meinem Kind? Vielen Dank im voraus.

Hallo Herr Dr Paulus, ich habe drei Fragen: 1) Darf ich in der Schwangerschaft Tageslinsen verwenden, oder geht von der Flüssigkeit ein Risiko aus? Aktuell habe ich Linsen „gelagert in einer isotonisch Borat-gepufferten (Borsäure/Natriumborat) Kochsalzlösung mit Poloxamer-407 und Alginsäure“. Sind die Inhaltsstoffe auch bei täglicher Anwendun ...

Sehr geehrter Herr Doktor Paulus, ich nutze Mirfulan bei Hautrissen wegen meiner Neurodermitis, am wunden Babypo und auch bei leichten Vulvaentzündungen, die meine Tochter öfter hat. Nun las ich, dass dort etwas von Ethanol drauf steht und frage mich, ob ich es ihr überhaupt auf die Vulvaschleimhaut hätte schmieren dürfen, da sie wohl Ethanol au ...

Lieber Herr Dr. Paulus, ich hatte gestern eine Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt. Dabei wurde festgestellt, dass eine Zahnfüllung ausgetauscht werden muss. Zuerst sagte mir der Zahnarzt, dass er das nur provisorisch machen wird. Als er die alte Füllung rausgemacht hatte, entschied er während der Behandlung, direkt eine neue Kunststofffüllung zu ...

Hallo Herr Paulus, heute ist mir etwas passiert und ich mache deswegen große Gedanken. Bin in der 24. SSW und CMV negativ. Mein Sohn hat mich am Oberschenkel angepinkelt ( Windel verrutscht) und da wir unterwegs waren und keine Toilette in Sicht war. Hab ich ohne nachzudenken meine Hände und eine nasse Stelle am Oberschenkel desinfiziert. Eige ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,   mir (15. SSW) ist vorhin etwas passiert. Ich hab mir aus Versehen Desinfektionsmittel (für Flächen, aber auch für Hände) mit Wirkstoff Ethanol direkt ins Gesicht auf die Nase gesprüht und dann sofort etwa 2 Mal eingeatmet. Der Geruch war sehr stechend und das Desinfektionsmittel direkt an und vor der Nase in ...

Hallo Herr Dr. Paulus, seit Beginn meiner Schwangerschaft habe ich immer mal wieder mein Badezimmer oder Türklinken mit Desinfektionsspray oder Tüchern geputzt. Diese habe ich bei DM gekauft. Ich habe versucht darauf zu achten, das Spray nicht lange einzuatmen bzw. den Raum nach einsprühen schneller zu verlassen. Vielleicht war ich aber trot ...