Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Coumarin

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Coumarin

Alleswirdgut123

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Eine Verständnisfrage: ist Coumarin welches in zahlreichen Kosmetik und Reinigungsprodukten enthalten ist der gleiche Stoff wie das medizinische Präparat? Also besitzt es in Kosmetika etc ebenfalls blutverdünnende/potentiell leberschädigende Wirkung? Kann über die Haut/Haarwäsche zuviel davon aufgenommen werden und es so im Rahmen der Stillzeit ( Übergang Muttermilch?) zu Problemen für den Säugling kommen? Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Cumarin ist ein natürlich vorkommender Pflanzenstoff. Er dient vor allem als Duftstoff in der Parfümerie. In Kosmetika darf es in Europa unbegrenzt eingesetzt werden, muss jedoch ab einer bestimmten Menge deklariert werden. Vorläufer der Vitamin-K-Antagonisten wie Phenprocoumon (Marcumar®) oder Acenocoumarol (Sintrom®) ist Dicoumarol, ein Cumarin aus Steinklee. Der gerinnungshemmende Wirkstoff in den Medikamenten ist ein Abkömmling von Cumarinen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.