labello125
Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe gestern mit meinem Sohn Figuren aus Colouraplast gebastelt. Dabei hat sich ein derartig schlimmer Geruch entwickelt, dass ich nun Angst habe, dem Baby geschadet haben zu können. Ich befinde mich aktuell in der 19.ssw. Natürlich habe ich sofort alle Fenster geöffnet und versucht so gut wie möglich zu lüften, trotzdem war ich sicher zehn Minuten diesen starken Dämpfen ausgesetzt. Nach circa einer halben Stunde wurde es besser und wir haben daraufhin das Haus für einige Stunden verlassen, um zu lüften. Auf der Verpackung steht, dass die Dämpfe ungiftig sind, aber ich war doch sehr schockiert von dem starken Geruch. Wie schätzen sie die Situation ein? Kann mein Baby dadurch neurologische Schäden oder andere Fehlbildungen bekommen haben?
Es handelt sich bei Colouraplast um Polystyrolperlen, die beim Verarbeiten keine giftigen Dämpfe freisetzen. Da Sie sich ohnehin schon weit jenseits der sensiblen Phase der Organentwicklung (I.Trimenon) befinden, müssen Sie sich keine Sorgen machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Einnahme von famotin in der 30 SSW bede
- Medikamente
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Medikament in Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit
- Ammoniakhaltige Blondierung eingeatmet
- Ausgelaufene Batterien
- Dekristol
- Kolostrum sammeln unter Aciclovir