Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Chemikalie Edoclean

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Chemikalie Edoclean

S.

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin mir nicht sicher, ob ich mit meinem Anliegen an Sie herantreten kann, aber ich habe schon einige Beiträge zum Thema Chemikalien gelesen. Folgendes ist mir passiert: normalerweise arbeite ich im Büro, doch ich war kurz in unserer Produktion (Etikettendruckerei) und habe auf einmal den stechenden Geruch der Chemikalie Edoclean wahrgenommen, höchstens für 30 Sekunden. Ich habe natürlich sofort die Produktionshalle verlassen. Ich sage mir zwar, dass von ein paar Sekunden nichts passieren kann, bin aber trotzdem nicht ganz beruhigt, ob dies negative Auswirkungen auf unser Kind haben kann. Vielleicht können Sie mir diesbezüglich helfen? Für Ihre Antwort danke ich Ihnen sehr. Freundliche Grüße


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Der Reiniger Edoclean enthält Tenside, Alkohole und Kaliumhydroxid. Solange Sie die Lösung nicht trinken, sonder nur kurzfristig Dämpfe einatmen, besteht sicherlich keine Gefahr für die kindliche Entwicklung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Paulus, vielen Dank für Ihre heutige Antwort bezüglich des walzenreinigers. Reicht es denn aus Oberflächen wie das Pad abzuwischen? Also verfliegt das 1-Methoxypropan-2-ol 2-Methoxypropanol? Die Situation war nur kurz und im zweiten Trimester da haben Sie recht. Entschuldigen Sie den Nachtrag. Vielen Dank erneut.