wbkms83
Sehr geehrter Herr Doktor, ich hatte am 15.03. einen Botox-Faltenbehandlung an der Stirn/Zornesfalte/Krähenfüße! Mein Eisprung war am 16.03. und ein Schwangerschaftstest am 30.03. war positiv! Kann die Botoxbehandlung Einfluss auf die Befruchtung haben und Fehlbildungen beim Fötus verursachen? Ich habe wahnsinnige Angst! Vielen Dank für Ihre Antwort!!
In Tierversuchen zur Verteilung des Toxins konnte nach Injektion für radioaktiv markiertes Botulinumtoxin Typ A eine langsame Diffusion in den Muskel gezeigt werden, gefolgt von einer schnellen Metabolisierung und Ausscheidung im Harn. Die Halbwertzeit des markierten Materials betrug etwa 10 Stunden. An der Injektionsstelle wurde Radioaktivität an große Protein-Moleküle gebunden. Im Plasma erfolgte die Bindung an kleine Moleküle, was auf einen schnellen Abbau im Blutkreislauf schließen lässt. Innerhalb von 24 Stunden nach Applikation wurden 60 % der Radioaktivität über den Urin ausgeschieden. Das Toxin wird vermutlich von Proteasen metabolisiert und die Molekülkomponenten werden auf dem normalen Stoffwechselweg wiederverwertet. Es wird angenommen, dass therapeutische Dosen wenig im Gesamtorganismus verteilt werden. Beim Menschen liegen Fallberichte über mütterliche Infektionen mit dem toxinbildenden Bakterium Clostridium botulinum in der Schwangerschaft vor, aus denen kein erhöhtes Fehlbildungsrisiko zu erkennen ist. Angesichts der begrenzten Fallzahlen wird jedoch von einer gezielten Anwendung in der Schwangerschaft abgeraten.
Die letzten 10 Beiträge
- Einnahme von famotin in der 30 SSW bede
- Medikamente
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Medikament in Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit
- Ammoniakhaltige Blondierung eingeatmet
- Ausgelaufene Batterien
- Dekristol
- Kolostrum sammeln unter Aciclovir