Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Bänderzerrung OSG

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Bänderzerrung OSG

TayRu

Beitrag melden

Habe vom Spital Optifen verschrieben bei V.a. Bänderzerrung. Mein FA rät aber von den Tabletten ab. Habe starke Sz und sollte am Mo. wieder zur Arbeit. Was kann ich tun Heilung beitragen?


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die Substanzklasse der nichtsteroidalen Antiphlogistika enthält zahlreiche Vertreter. Die älteren Substanzen ASS, Ibuprofen (z. B. Optifen) oder Diclofenac dürfen in den ersten zwei Schwangerschaftsdritteln ebenfalls eingesetzt werden. Im letzten Schwangerschaftsdrittel ist jedoch wegen eines möglichen vorzeitigen Verschlusses des Ductus arteriosus (kindliche Kreislaufverbindung vor Geburt) bei Dauertherapie mit all diesen Prostaglandinsynthesehemmern Vorsicht geboten. Paracetamol gilt als Schmerzmittel der 1.Wahl in allen Phasen der Schwangerschaft (3-4 x 500 mg pro Tag). Allerdings sollte auch Paracetamol möglichst zeitlich begrenzt in der Schwangerschaft eingesetzt werden. Zur akuten Schmerzlinderung und Entzündungshemmeng wäre Optifen auch in der Frühschwangerschaft vorübergehend vertretbar.


TayRu

Beitrag melden

Vielen Dank lieber Herr Dr. Paulus. Hatte im April einen abort und bin jetzt sehr ängstlich. Benutze jetzt mal noch Wallwurzgel mit der Hoffnung das hilft.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.