Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Ameisenköder Loxiran

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Ameisenköder Loxiran

1203

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Wir haben in unserer Wohnung Ameisen gehabt. Daraufhin haben wir die Ameisenköder AmeisenBuffet Loxiran von Neudorff mit dem Wirkstoff Spinosad 0,15g/kg aufgestellt. Einen im Flur direkt an der Haustür und einen draußen direkt an der Haustür. Ich selber habe die Flüssigkeit nicht hinein getan sondern mein Mann. Die kleine Flasche mit dem Wirkstoff (20 ml) hat er unglücklicher weise in die Küche auf das Regal gestellt. Nun steht es bei uns im Abstellraum, , die kleinen Ameisenbuffetes nur noch draußen. Der Zeitraum seit dem ich diesem Wirkstoff nun ausgesetzt bin ist ca 3 bis 4 Wochen. Die Ameisen die davon gefressen haben und damit in Kontakt gekommen sind, lagen bei uns auf dem großen Eingangsteppich.ich habe sie weggesaugt. Aber natürlich gehen wir jeden Tag darüber auch Barfuß und mit Schuhen und durch die Wohnung und auf andere Teppiche.Da wir einen fünfjährigen Sohn haben, der auch gerne barfuß läuft und dann aufs Sofa rumspringt habe ich nun folgende Fragen: 1.Geht von dem Teppich noch eine Gefahr aus in irgendeiner Art und Weise, da ich gerne Barfuß laufe? 2.Haben wir das ganze Zeug nun überall verteilt? (Bett, Sofa, Teppiche) 3. Kann ich durch die Flasche die bei uns in der Küche stand und verschlossen war viel von dem Wirkstoff aufgenommen haben? (Regal ist direkt über der Spüle) 4.Ist es schlimm wenn auch die Kleidung Spuren davon dann aufnimmt und diese dann in der Waschmaschine mit den anderen Sachen zusammen gewaschen wird? (Sohn sitzt immer auf diesen besagten Teppich und zieht sich die Schuhe an) 5.Wie würden Sie jetzt weiter vorgehen?Besondere Untersuchung? Teppich raus und alles waschen? Auf der Arbeit war ich auch des öfteren Aneisengift zum Sprühen ausgesetzt. Ich mach mir solche Sorgen um unser Baby. Mit was für Folgen müssen wir rechnen? Es ist ja gerade die empfindliche Phase. Vielen vielen Dank für Ihre Antwort und entschuldigen Sie dass die Frage so lang ist. Mit freundlichen Grüßen Jessica R.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Spinosad gehört zur Gruppe der Insektizide und ist ein natürlich vorkommendes Gemisch aus den makrozyklischen Laktonen Spinosyn A und Spinosyn D im Verhältnis von ungefähr 5:1. Spinosyne sind die Fermentationsprodukte des Bodenbakteriums Saccharopolyspora spinosa. Spinosad stellt für einen erwachsenen Anwender - einschließlich schwangere und stillende Frauen - kein gesundheitliches Risiko dar, sollte jedoch außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden (EMEA 2011). Erbrechen ist die häufigste Nebenwirkung bei der Verabreichung von Spinosad an Hunde. Weitere, jedoch wesentlich weniger häufigere Nebenwirkungen sind Durchfall, verminderter Appetit sowie Lethargie (EMEA 2011). Besondere Gefahren durch den von Ihnen beschriebenen Kontakt sehe ich weder für Sie noch für das Ungeborene.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Paulus, Heute haben wir Ameisen in der Küche entdeckt, da man ja in der SSW auf giftiges Ameisenspray verzichten sollte haben wir uns auf Ameisenköder geeinigt. Z.B den von Aeroxon mit Wirkstoff Spinosad 0,8mg 6,4mg/Dose. Die Ameisen transportieren das Zeug aus der Dose in das Ameisennest. Meine Frage, da es kein Spray ist ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, unser Haus ist seit Jahren von der Pharaoameise befallen. Nun hat ein Schädlingsbekämpfer bei uns rund 76 Köder (davon 20 in unserer Wohnung) ausgelegt. Diese Köder bestehen aus kleinen Kapseln die mit Flüssigleber gefüllt sind, welche mit Fipronil angereichert sind. Laut Schädlingsbekämpfer sind pro Köder 0,0003 mg Fipro ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, wir haben gegen Ameisen in unserem Bad vor einiger Zeit 2 Ameisenköder mit d-Phenothrin aufgestellt. Leider weiß nicht nicht mehr ganz genau, wann wir uns dafür entschieden haben, es könnte aber schon sogar 2 Monate her sein, und sie stehen immer noch bei uns im Bad. Ich habe eigentlich gar nicht daran gedacht, das ...

Hallo :-) Ich hoffe sie können mir weiterhelfen. Wir haben auf der Terrasse ein Ameisenproblem. Mit Backpulver usw. waren wir leider nicht erfolgreich. Nun möchte mein solche Dosen mit dem Wirkstoff Spinosad 0,8g/kg aufstellen. Die Ameisen gehen da rein und nehmen das Gift mit ins Nest. Nun habe ich etwas Angst, dass das Gift durch die Am ...