SilkeJulia
Guten Tag, mein 7,5 Jahre alter Sohn hatte vor kurzem eine zahnärztliche Untersuchung in der Schule. Wie bereits im vergangenen Jahr bekamen wir einen Zettel, auf dem wir darauf hingewiesen wurden, dass eine behandlungsbedürftige Zahnfehlstellung vorliegt. Das ist mir schon sehr lange bekannt. Mein Sohn hat einen klassischen durch den Schnuller bedingten Überbiss. Bei der zahnärztlichen Kontrolluntersuchung im November letzten Jahres erwähnte unser Zahnarzt ebenfalls die wahrscheinliche Notwendigkeit einer Gebisskorrektur. Meine Frage ist, ab wann man frühestens mit einer Korrektur anfangen würde? Nach dem aktuellen Hinweis darauf durch die in der Schule untersuchende Zahnärztin sind mir Zweifel gekommen, da ich bisher dachte, dass eine Gebisskorrektur frühgestens nach dem kompletten Zahnwechsel stattfinden kann. Oder ist das mittlerweile anders? Und ich habe auch eine Frage zu Fluoriden (ich habe die Empfehlungen gelesen ;-) ) Mein Sohn benutzt fluoridierte Zahnpasta mit 1000ppm Fluorid. Bis er 6 war bekam er welche mit 500ppm. Auf zwei Schneidezähnen haben sich nun jedoch weiße Flecken gebildet. Ich weiss nicht genau, wie lange sie schon dort sind. Aufgefallen sind sie mir das erste Mal vor einigen Monaten. Sollten wir die Fluormenge lieber reduzieren oder ganz weglassen? Er wird gesund und abwechslungsreich ernährt und wir benutzen fluoridiertes Speisesalz. Mit Karies hat er bisher gar keine Probleme. Vielen Dank, Silke
Hallo, je nach Ausmaß der Fehlstellung entscheidet man den Beginn einer kieferorthopädische Behandlung. Das kann auch schon im frühen Wechselgebiss sein. Wenn ein starker Überbiss vorliegt, sollten sie einen Kieferorthopäden aufsuchen. Er wird dann entscheiden, ob jetzt schon eine Therapie sinnvoll wäre oder ob man noch auf den weiteren Zahnwechsel warten sollte. Eine feste Spange bekommen die Kinder meistens erst wenn alle bleibenden Zähne da sind (ca. 12-13 Jahre), aber es gibt auch schon voher (ca. 8-10 Jahre) die Möglichkeit mit herausnehmbaren Apparaturen das weitere Wachstum positiv zu beeinflussen.Bitte lassen sie sich von einem Kieferothopäden beraten. Bei der Fluoridierung sollten weiterhin eine altersentsprechende Zahnpasta verwenden, auch wenn sie Schmelzflecken auf den Zähnen ihres Sohens entdeckt haben. Eine Überdosierung lag demnach in der frühen Kindheit vor und nicht erst nachdem der Zahn schon da war. Liebe Grüsse
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Dr.Esch, ich hab Ihnen vor ein paar Monaten schon einmal geschrieben wegen meiner kleinen zweijährigen Tochter, bei welcher sich durchs schnullern eine Zahnfehlstellung entwickelt hat! Sie ist im November zwei Jahre alt geworden und hat Anfang Dez. ihren Schnulli gaaanz großartig dem Nikolaus geschenkt. Seitdem bemerkte ich eine Verbe ...
Hallo, mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass mein Sohn (2 1/2) die vorderen Zähne beim Zusammenbeissen gar nicht mehr aufeinander bekommt. (Er lässt sich nicht gerne in den Mund gucken, putzen klappt mit einer elektrischen Zahnbüste gut.) Leider muss der Schnuller beim Schlafen (mittags und nachts) noch sein. Meine Frage: Wenn wir ihm den S ...
Meine Tochter ist 16 monate alt. sie hat unten zwei zähne und oben drei, den vierten sieht man schon. Jetzt ist mir aufgefallen, das ihre unteren zwei zähnchen vor den oberen zwei stehen. Ich kann es nur sehen wenn sie lächelt. Ihr den mund zu öffnen klappt nicht. ISt das anfangs normal und es verwächst oder sollte da mal ein Arzt drauf gucken u ...
Sehr geehrte Frau Esch, bei meinem 17 Monate alten Sohn habe ich jetzt im Unterkiefer rechts unten neben den 4 vorderen Zähnen einen Eckzahn entdeckt. Er ist quasi mitten im Zahnfleisch. Ist das noch normal oder sollte das behandelt werden? Vielen Dank! Freundliche Grüße
Hallo! Meine 1 jährige Tochter hat die vorderen schneidezähne schon alle bekommen. Jetzt hab ich gemerkt das einer der unteren zu weit innen steht. Macht man bei den milchzähnen da auch schon was oder sind die milchzähnen "egal"?
Hallo Frau Dr. Esch, meine Tochter ist 13 Monate, seit unten die beiden Schneidezähne da sind (kamen nach den oberen 4 Zähnen) nuckelt sie, wenn sie müde ist auf der Unterlippe. Nuckel nimmt sie nicht. Durch das nach innen ziehen der Unterlippe habe ich das Gefühl, dass sie die Zähne dadurch nach innen drückt und sie schief wachsen. Ist das bei so ...
Hallo Unsere Tochter wird 18 Monate und will immer noch die Schnuller der Marke Mam aber Dir 0-6 Monate . Nicht die größeren. Kann das zu Problemen führen? Ich dachte immer lieber die kleinen da passiert nichts. Eher bei zu großen passiert was. Wir haben bisher 9 Zähne
Hallo Frau Dr. Esch, Unsere Tochter ist 8 Monate alt und bekommt von Anfang an den Schnuller (den S**thie von P. A.). Sie braucht ihn zum Einschlafen für die Nacht und auch tagsüber. Sie nimmt ihm eigentlich sehr oft. Ich habe mich nun mit dem Thema "Schnuller" intensiver befasst und habe nun Angst, dass sie dadurch eine Fehlstellung bekommen kö ...
Guten Tag Meine Tochter wurde im Januar 6 Jahre alt und sie hat einen Unterbiss (der untere Kiefer beisst über den oberen Kiefer). Wir leben in Südamerika und der hiesige Zahnarzt schlägt uns jetzt vor noch ca. Ein Jahr zu warten und danach eine spezielle Beissschiene für den Unterkiefer zu machen, die das Kind umtrainieren soll, damit ...
Hallo, ich bräuchte bitte dringend ein Rat. Meine Tochter war vor drei Wochen 2 Jahre alt, seit Oktober hat und braucht kein Schnuller mehr. Ich sehe sehr oft dass ihre obere Schneidezähne "überdecken" ihre untere Lippe, also ihre untere Lippe ist fast nicht zum sehen,sondern man sieht ihre Zähne. Am meistens ist das wenn sie am Rücken schläft abe ...