Esmeralda
Guten Tag. Ich bin hochschwanger. Als Teenager hatte ich lange eine Zahnspange wegen Kreuzbiss. Leider war die Behandlung nicht wirklich (dauerhaft) erfolgreich und trotz zwei weiterer Behandlungen habe ich immer noch Probleme damit, knirsche auch, habe eine leichte Skoliose und immer wieder Rückenprobleme. Was zuerst da war, Kreuzbiss oder Skoliose, kann ich nicht sagen. Meine Eltern waren jung, ich das erste Kind, und sie mit sich selbst und ihrer schlechten Ehe beschäftigt. M.E. bekam ich viel zu lang auch noch im hohen Vorschulalter abends zum Einschlafen eine Nuckelflasche. Auch Fehlernährung ist möglich, da ich lange stark untergewichtig war, auch Magen-Darm-Probleme bis ins Erwachsenenalter hinein hatte. Aber letztlich sind die Ursachen meines Kreuzbisses für mich im Dunkeln. Kann das auch genetisch bedingt sein? Was kann ich denn bei meinem Kind tun, um die Entwicklung einer gesunden Kiefer- und Zahnstellung zu befördern? Ich bin schon bei der Wahl des Schnullers und ab wann ich einen geben soll verunsichert. :( Entschuldigen Sie die lange Frage, aber der Kreuzbiss belastet(e) mein Leben wirklich. Esmeralda.
Hallo, die meisten Kreuzbisse sind nicht erblich sondern funktionell bedingt, wenn ein muskuläres Ungleichgewicht im Mundbereich besteht. Unterstützt die Zunge nicht das Wachstum im Oberkiefer, dann bleibt der Oberkiefer im Wachstum zurück und ein Kreuzbiss kann entstehen. Bei Lippen-Kiefer-Gaumenspaltpatienten entsteht häufig auch ein Kreuzbiss, weil der Oberkiefer aufgrund von Narbenzügen weniger ausgeprägt wachsen kann. In seltenen Fällen liegt die Ursache für einen Kreuzbiss auch in den Erbanlagen. Natürlich können auch externe Einflüsse, wie Unfälle oder zu langes Lutschen am Daumen oder Nuckeln den Kreuzbiss hervorrufen oder noch begünstigen. Deshalb wäre es ratsam früh (ab den ersten Zähnchen) mit den halbjährlichen Kontrollen beim (Kinder)Zahnarzt anzufangen. Dort können Sie ausführlich Beraten werden und sowohl Zähne als auch die Zahnstellung werden regelmäßig überwacht. Bis max zum 3. Geburtstag sollte der Schnuller abgewöhnt sein. Alles Gute und viele Grüße
Esmeralda
Danke Frau Dr. Esch!
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Dr. Esch, ich war heute mit meinem Sohn (7) beim Kieferorthopäden. Es wurde ein Kreuzbiss - einseitig, ein zu schmaler Oberkiefer und ich glaube Kopfbiss (obere Schneidezähne zu weit hinten) festgestellt. Er hat bereits die neuen Backenzähne, und die untern mittleren Schneidezähne. Ein oberer Schneidezahn wackelt, der andere ist ...
Hallo! Mein Sohn ist 4 ein halb Jahre. Er hat einen Kreuzbiss. Gebiß seitlich verschoben. Kann das durch den Schnuller entstehen oder ist das Veranlagung? Er hat von 2 ein halb bis 3 ein halb den Schnuller genommen, leider auch untertags. Lg
Hallo, mein Sohn ist 7 Jahre alt. Vor ca. einem halben Jahr ist dem Zahnarzt aufgefallen, dass er einen Kreuzbiss hat. Der Termin zum Kieferorthopäden ist Ende Oktober. Mein Sohn hat vergrößerte Nasenpolypen. Könnte es sein, dass der Kreuzbiss dadurch entstanden ist?
Sehr geehrte Dr. Esch, Mir ist heut aufgefallen, dass meine Tochter 2,5 ihre Zähne nicht aufeinander beißen kann. Sie verschiebt den Unterkiefer nach links und die Schneidezähne kreuzen leicht. Ihre oberen Zähne sind wahnsinnig eng, die beiden vorderen sind recht breit und verschieben sich fast schon nach vorn. Erst war ich mir nicht sicher, ob ...
Hallo Frau Dr. Esch, mein Sohn (9) hat einen einseitigen Kreuzbiss und einen schmalen Oberkiefer. Die Progenie ist noch dem Zahnwechsel nur noch leicht. Unser Kinderzahnärztin (selbst Kieferorthopädin) hat uns vor zwei Jahren empfohlen eine Behandlung zu beginnen. Da die Praxis ca. 1 Std. Autofahrt entfernt ist, wollten wir hier vor Ort einen Kol ...
Guten Tag, mein Sohn hat einen Kreuzbiss Regio. Der 1.1er drückt den 4.1er nach außen, so dass dieser schräg nach vorne steht und locker ist (mal mehr, mal weniger). Wir haben nun erst im April einen Termin beim KFO bekommen - früher hatte kein KFO in der Nähe was frei. Müssen wir ihn schon mal langsam auf eine (Bracket)Spange vorbereiten od ...
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, wir waren routinemäßig einfach mal bei einem Osteopath (unser Baby ist 7 Monate alt) dieser stellte dann wohl irgendwie fest das sie einen Kreuzbiss hat welchen sie behandeln müsse/ wolle. Jetzt meine Frage ist das denn überhaupt möglich in diesem Alter das schon zu sehen? Unsere kleine hat noch keine Zähne und nimmt an ...
Unser 8 Jahre alter Sohn hat einen kreuzbiss und ein bleibender Zahn ist weil der Milchzahn nicht gewackelt hat in zweiter Reihe gewachsen. Der Oberkiefer ist zu schmal weshalb der Zahn der in zweiter Reihe steht neben dem Schneidezahn eh keinen Platz gehabt hätte. Nun meine Frage. Braucht er eine Zahnspange oder kann man noch warten ? Der Milchza ...
Guten Tag, mein Sohn hat einen Kreuzbiss des rechten Unterkiefers. Wir waren deshalb auf Anraten der Kita-Zahnärztin bei einer auf Kinder spezialiserten Kieferorthopädin. Diese würde gerne sofort mit der Behandlung beginnen. Dazu habe ich folgende Fragen/Bedenken: 1. Kann sich das nicht auch verwachsen? Es gibt einige Quellen, die b ...
Liebe Fr. Dr. Jacqueline Esch, bei unserem Sohn (16Monate) ist es bereits aufgrund von Maskenbeatmung (essentiell während jeder Schlafphase). zu einer Mittelgesichtsdeformation gekommen. Er hat einen Überbiss. Wir möchten uns über den aktuellen Stand der Behandlungsmöglichkeiten informieren. Wir haben etwas von der Fränkel 3 gehört?!? Wann ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aufbissschiene/Knirschschiene Wechselgebiss
- Transparenz der Zähne
- Aphten
- Zahntrauma Schneidezahn - weiteres Vorgehen
- Betäubungsart kieferchirugischer Eingriff
- Flourose durch Medikamente
- Nicht vollständige Backenzähne
- Bleibender Schneidezahn wächst schief
- Falsche Zahncreme führt zu Fluorose?
- Kariesübertragung durch Vater?