supi0978
Bei meinem 3,5 Jahre alten Adoptivsohn war schon aufgrund der Kontrolle durch die Kinderärztin klar, dass er einen offenen Biss hat. Er hat die ersten fast 1,5 Jahre seines Lebens sehr intensiv am Daumen gelutscht. Kinderärztin hat bisher zu Gelassenheit geraten ("Psyche geht vor Zähne"). Speziell in den letzten Wochen ist das Daumenlutschen tagsüber nahezu verschwunden, nachts ist der Daumen jedoch nach wie vor wichtig. Umgewöhnung auf Schnuller war mit 18 Monaten unmöglich. Kürzlich waren wir zum ersten Mal beim Zahnarzt (abgesehen von Kontrollen im KiGa). Dort wurde meinem Sohn zu Logopädie geraten, da sich sein "Schluckreflex nicht umgestellt" hätte. Die Zunge bewege sich beim Schlucken noch gegen die Vorderzähne und nicht gegen den Gaumen. Dies müsse umtrainiert werden, um zukünftige Schäden zu vermeiden. Meine Frage: Ist Logopädie aus Ihrer Sicht bei einem solchen Befund sinnvoll? Ist insoweit im Alter von 3,5 Jahren sofortiges Tätigwerden angezeigt? Und v.a. macht eine solche Therapie überhaupt Sinn, solange er - zumindest nachts - noch Daumen lutscht? Sofortige Änderung halte ich hier aufgrund der bisherigen Erfahrungen für unrealistisch. Bei meinem Sohn gibt es noch ein paar andere Themen, so dass ich ihn nicht mit Therapien "überbelasten" möchte. Sprachlich ist er ansonsten aber sehr fit, so dass Logopädie unter diesem Aspekt sicher nicht nötig wäre (wie die Logopädin im KiGa neulich nochmals bestätigte, gelegentlich ist der sch-Laut noch etwas undeutlich, dies sei aber im Rahmen.) Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Hallo, das wichtigste ist eigentlich die Ursache des offenen Bisses zu beheben und das ist das Daumenlutschen. Solange dieses anhält, wird der offene Biss nicht verschwinden und sich auch die Zungenlage beim Schlucken nicht viel verbessern. Ich würde mit der Logopädie auch noch etwas warten und erst damit beginnen, wenn der Daumen effektiv abgewöhnt wird oder schon abgewöhnt ist. Allgemein empfehlen wir:mit 3 Jahren sollte man alle Lutschgewohnheiten abgewöhnt haben. Es ist leichter gesagt wie getan, aber bitte versuchen Sie das Lutschen mit Hilfe kleiner Tricks abzugewöhnen. -Daumengarage: Finger einwickeln -Lutschkalender: Sonne für Nichtlutschen, Wolke für Lutschen, bei 5 Sonnen eine kleine Belohnung -Handschuh -schlecht schmeckende Salben auf den Daumen eincremen Viel Glück und liebe Grüße