Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Nochmal zu Kariesansteckung durch gebrauchtes Spielzeug

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Nochmal zu Kariesansteckung durch gebrauchtes Spielzeug

Tackele

Beitrag melden

Ja, aber wie hoch ist denn nun die Gefahr einer Kariesansteckung durch gebrauchtes Spielzeug? Wie lange überleben Kariesbakterien auf Oberflächen von Spielsachen? Und falls sie denn wirklich überhaupt überleben, wie kann man desinfizieren? Oder sollte man kein gebrauchtes Spielzeug benutzen? Und wenn es tatsächlich so ist, dass mein Kind sich schon mit Kariesbakterien infiziert hat, muß ich dann jetzt gar nicht mehr aufpassen? Also ist eine weitere Übertragung dann irrelevant? Oder spielt die Menge der übertragenen Keime oder verschiedenen Bakterienstämme auch eine Rolle?


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, die Menge der Bakterien und Häufigkeit der Übertragung spielen natürlich eine Rolle. Nun muß man sich aber klar machen, daß dann ein Besuch in einer Kindertageseinrichtung, ein Besuch beim Kinderarzt, im Zoo, beim Spielplatz...nicht mehr möglich wäre. Denn überall könnte ein Kind gerade an etwas gelutscht haben. Der typische Karieskeim steptococcus mutans ist anaerob und wird somit an der Luft inaktiv. Nochmal: Karies ist eine multifaktorielle Erkrankung, bei denen die Bakterien alleine noch keine Karies verursachen können. Es ist aber tatsächlich gut, wenn Ihr Kind erst spät mit den ersten Bakterien in Kontakt kommt. Mit den speziellen mikrobiologischen Fragen, würde ich Sie bitte gerne an den Herrn Prof. Schlagenhauf in Würzburg verweisen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo zusammen, ist was daran, dass man nicht den Löffel des Kinds ablecken soll, da die Gefahr besteht dieses mit Karies anzustecken. Wenn ja, heißt das absolut nie? Grüsse M.

Ich bekomme von einer Nachbarin netterweise die nicht mehr benötigten Spielsachen ihres älteren Kindes geschenkt. Es sind sehr schöne Sachen dabei, die ich meiner Tochter (12 Monate alt, bisher 4 Zähne) auch gerne zum Spielen geben würde. Aber ich habe keine Ahnung über Hygienezustände bei meiner Nachbarin und über den Karies-Status ihres Kindes. I ...

Hallo, mein Mann und ich haben immer darauf geachtet keinen Schnuller abzulecken, kein Besteck zu teilen etc Jedoch je älter unser Kleiner wird umso schwerer ist die Umsetzung. Mittlerweile ist er 14 Monate und trinkt manchmal aus der Flasche seiner Spielkameraden oder teilt mit ihnen Kekse 😯 Ab welchem Alter haben Kinder ca soviel andere Bakteri ...