Tackele
Hallo Frau Esch! Ich habe bei meinem dreijährigen Kind bisher wirklich sehr genau darauf geachtet die Übertragung von Kariesbakterien zu vermeiden. Nun ist es mir heute morgen tatsächlich passiert, daß mein Kind meinen bereits benutzten Müslilöffel in den Mund gesteckt hat und einen Löffel von meinem Müsli gegessen hat. Ich habe ihm jetzt gleich die Zähne geputzt und Mund ausspülen lassen, Zahnbürste erneuert. Hatte selbst vor dem Müsli essen auch noch nicht Zähne geputzt. Muß ich noch etwas unternehmen? Putzen, wo mein Kind ausgespuckt hat o.ä.? Ich weiß, daß mein Kind auch im Kiga Kontakt zu Kariesbakterien haben wird, ist halt nicht vermeidbar. Aber das war vermeidbar und es sollte ja auch insgesamt so selten wie möglich vorkommen. Wie schlimm ist es nun, daß es ausgerechnet mein Löffel war (habe auch selbst schon gefüllte Zähne, die Kiga-Kinder wohl eher kaum noch Karieserfahrung)? Ist dies ein zusätzliches Risiko zum Kontakt im KiGa oder dagegen verschwindend gering? Danke!
Hallo, normalerweise gilt die Regel „nicht den Löffel in den Mund nehmen oder die gleiche Zahnbürste verwenden“ für die Eltern-Baby Beziehung vor allem in den ersten Lebensmonaten. Denn auf diese Weise können Bakterien von dem Mund der Eltern in den (noch) keimfreien Mund der Babys übertragen werden. Langfristig ist der Kontakt von Mund- zu- Mund natürlich nicht zu vermeiden und mit ca. 1 Jahr hat ihr Kind schon eine Bakterienflora im Mund eingenistet. Da Ihr Kind ja bereits 3 Jahre alt ist, ist der erste Kontakt eher spät und Sie sollten sich keine Sorgen machen! Wie Sie schon selber sagten, spätestens im Kindergarten würde wohl jedes Kind Kariesbakterien über die anderen Kinder (Speichelkontakt) übertragen bekommen. Je später dieser Zeitpunkt erfolgt, umso besser! Grundsätzlich spielen mehrere Faktoren eine Rolle in der Entstehung von Karies: Ernährung, Zahnpflege, Speichel, Fluoridierungsmaßnahmen, Anatomie der Zähne. Durch gute Mundhygiene und zahngesunde Ernährung können Sie weitgehend einen Kariesbefall verhindern. Bitte lassen Sie ihre Zähne (und die Ihres Kindes) regelmäßig beim Zahnarzt kontrollieren. Alles Gute und freundliche Grüße