Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Lachgasbehandlung möglich?

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Lachgasbehandlung möglich?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (9) hat heute mitten in der Kariesbehandlung nicht mehr mitgemacht. Es tat weh und trotz gutem Zureden und Engelsgeduld der Zahnärztin wollte er nicht mehr. Sie wollte ein Betäubungsmittel mit Erdbeergeschmack auftragen - keine Chance (Das schmeckt ja wie die ekligen Halstabletten). Nun haben wir einen aufgebohrten Milchzahn mit Kariesresten. Leider kann uns die ZA kurzfristig keinen Termin anbieten (Kreuzbiss soll Mitte Juli eingeschliffen werden). Es handelt sich übrigens um die letztes Jahr gemachte Füllung, die wieder raus musste: Damals hatte er zwischendurch keine Luft mehr bekommen, machte dann aber weiter mit. Und nun das... Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich meine ZA um eine kurzfristige Behandlung bitte, eventuell mit Lachgas. Wie wirkt Lachgas und wird mein Sohn dann keine Schmerzen haben? Ich frage mich nun auch, wie ich ihm die ZA-Angst nehmen kann. Zunächst wollte er NIE wieder im Leben zum ZA gehen, mittlerweile hat anscheinend die Vernunft gesiegt. Wie viele Tage kann er denn mit diesem Loch im Zahn hinkommen (Durchmesser 0,5 cm/Zahnrand/erster kleiner Backenzahn/Milchzahn), ohne dass ernsthafte Schäden drohen? Ich hoffe, Sie haben einige hilfreiche Hinweise für uns. Vielen Dank, Zweizahn


Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, Lachgas hat eine beruhigende Wirkung und vermindert Schmerzen. Die Zuführung eines Lachgas-Sauerstoffgemischs über eine kleine Nasenmaske versetzt die jungen Patienten in einen leicht euphorischen Zustand. Dadurch erhöht sich die Akzeptanz der im Rahmen einer Behandlung notwendigen Maßnahmen. Es wird, gemischt mit Sauerstoff, über eine Nasenmaske zugeführt und am Ende der Behandlung mit reinem Sauerstoff wieder ausgeatmet. Diese Anwendung ist eine einfache und sichere Beruhigungsmethode, in der Ihr Kind wach und ansprechbar bleibt. Nach dem Absetzen tritt der Normalzustand wieder ein. . Alternativ wäre noch eine Behandlung mit Dormicum möglich- wirkt etwas stärker als Lachgas. Die Füllung sollten sie bald machen lassen, gerade wenn der Zahn noch offen ist. lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.