Wunder44
Hallo, was halten Sie von Kinderkarex mit Hydroxylapatit statt Fluorid. Habe Angst vor weißen Flecken bei meinem Kleinen, 3 Jahre. Was ist, wenn man obiges nutzt statt Fluorid. Bei welcher Menge gibt es diese weißen Flecken oder liegt es am Körper und kann schon bei wenig Fluorid entstehen? Danke
Hallo, Das Risiko einer Fluoridakkumulation (chronischer Überdosierung) ist wegen der großen Wachstumsrate im ersten Lebenshalbjahr besonders gering. Eine Fluorose der bleibenden Zähne durch Fluoride in den ersten 6 Lebensmonaten ist wegen der erst späteren Mineralisation nicht zu erwarten und auch nicht beobachtet worden. Dagegen ist bei einer Fluoridzufuhr aus Nahrung, Trinkwasser, Getränken und Nahrungsergänzung mit einer längeren Überschreitung der Obergrenzen (etwa 0,1 mg/kg/Tag ), besonders im Alter von 2 bis 8 Jahren mit zunehmendem Vorkommen von Zahnschmelzflecken ("Zahnfluorose") zu rechnen. Die Zeit des höchsten Risikos zur Bildung einer Fluorose für die bleibenden Frontzähne liegt zwischen Geburt und sechs Jahren. Deshalb sollte in dieser Zeit Fluorid vorsichtig dosiert und z.B. eine Kinderzahnpasta mit reduziertem Fluoridgehalt verwendet werden. 500ppm! Die Kombination von fluoridhaltiger Zahnpasta und fluoridiertem Speisesalz führt zu einem geringeren systemischen Fluorideintrag als Fluoridtabletten und damit bei einer höheren Wirkung zu einem geringeren Fluoroserisiko. Falls Sie sich also an die Fluoridempfehlung (siehe auch den dazugehörigen Link auf dieser Seite) halten, haben Sie keine Fluorose zu befürchten und profitieren vom prophylaktischen Effekt des Fluorids, welches weiterhin empfehlenswert bleibt. Alles Gute und viele Grüße