Mäuschen2012
Hallo! Bei meinem Kind wurde im Februar Karies in einem Zahnzwischenraum der Backenzähne festgestellt. Es seien beide Zähne betroffen lt. Röntgenbild. Es sei aber nur sehr klein, trotzdem hätten uns die beiden kleinen Füllungen über 200 Euro gekostet. Wir beschlossen daher den Zahnarzt zu wechseln. Der neue Zahnarzt entdeckte plötzlich auf den selben Bildern auch Karies in einem weiteren Backenzahn-Zwischenraum und machte somit vier Füllungen, wobei sich an einem plombierten Zahn wenige Monate nach dem Füllen eine Fistel gebildet hat und der Zahn gezogen werden musste. Beim Begutachten der Fistel wurde zufällig Karies im dritten Backenzahn-Zwischenraum entdeckt und plombiert. Der vierte und letzte Backenzahn-Zwischenraum sei mittlerweile auch schon verdächtig und auf Beobachtung, obwohl wir fleißig und gründlich mit Zahnseide putzen. Es wurden in diesem halben Jahr auch 5 Röntgenbilder gemacht, teils mit sehr knappem Zeitabstand, was mich auch sehr beunruhigt. Was mich besonders verunsichert ist, dass meinem Kind inzwischen schon 5 Mal eine Plombe rausgefallen ist, dies meist beim Zähneputzen. In einem Zwischenraum bereits 3 Mal, immer nach ein bis zwei Wochen, beim anderen Zwischenraum eine Woche nach dem Füllen und im Zwischenraum wo der Zahn gezogen wurde zwei Stunden nach der Zahnentfernung. Wir waren somit in letzter Zeit jede Woche beim Zahnarzt und ich frage mich wo das noch hinführen sollte, mein Kind ist erst 5 und sollte die Backenzähne noch lange behalten können. Ist das normal, dass die Füllungen nicht halten? Gehalten hat nur die eine bei welcher sich die Fistel gebildet hat. Der Zahnarzt ist sehr nett und mein Kind geht sehr gerne hin, aber dennoch frage ich mich langsam wirklich, ob es an den Zähnen meines Kindes liegt oder am Plombieren selbst. Der Zahnarzt meint das läge am wachsen des Kiefers und der dadurch entstehenden Bewegungen, aber wenn das so wäre, dann, denke ich, hätten doch alle derartige Probleme bei Milchzahnfüllungen. Ist das normal oder sollten wir doch lieber nochmal wechseln? Die Kosten dort sind noch höher als beim vorherigen Zahnarzt. Was noch verunsichernd dazu kommt ist, dass man mir immer sagte, es wäre nur ganz klein und trotzdem wurde immer richtig tief gebohrt. Ich wäre sehr dankbar für eine fachliche Meinung dazu, da ich sehr verunsichert bin, was ich darüber denken sollte. Vielen Dank!
Hallo, der Halt von Füllungen an Milchzähnen ist, aufgrund eines anderen Zahnaufbaus, in der Tat schlechter als bei bleibenden Zähnen. Jedoch halten die Füllungen in der Regel etwas länger. Lassen Sie sich am besten von einem Kinderzahnarzt in Ihrer Nähe beraten, ob eventuell eine andere Versorgung sinnvoll wäre. Hier können Sie einen in Ihrer Nähe finden: www.kinderzahnaerzte.de Alles Gute und viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Esch, ich bin total verunsichert. Wir haben die Zahnärztin aufgrund der weiten Anreise gewechselt. Meine Tochter 8 Jahre alt hat eine MiniFüllung im Backenzahn und die bleibenden Zähne habe ich versiegeln lassen. Nun sagte die neue Zahnärztin dass meine Tochter unter Zwischenzahnkaries leidet. Sie müssten Quadranten für Quadranten bohren. ...
Hallo, wir brauchen dringend Ihren Rat. Unsere Tochter (4 Jahre) hat seit letzten Sonntag Zahnschmerzen am rechten unteren Backenzahn. Wir waren am Montag dann bei einem Zahnarzt, der uns empfohlen hat mit ihr in eine Zahnklinik zu fahren. Dienstag sind wir dann in eine Kinderzahnklinik und haben sie dort erstmal vorgestellt. Es wurde dann auch ei ...
Hallo Frau Dr., unser Kleiner wird übermorgen ein Jahr alt und hat bisher vier Zähne. Die oberen beiden sehen dabei so weit normal aus, die beiden unteren Schneidezähne wirken aber deutlich zu klein. Sie erinnern mich von der Form auch eher an meinen eigenen Zapfenzahn (äußerer Schneidezahn). Bisher war ich entspannt deswegen, zumal die Kin ...
Guten Tag Frau Dr. Esch, bei meinem Sohn (6 Jahre) wurde in zwei Zahnzwischenräumen im Oberkiefer Karies an den Backenzähnen festgestellt. Betroffen sind vier Stellen, wobei zwei Defekte auf dem Röntgenbild erkannt weden können, an einer Stelle eine kleine Auffälligkeit besteht und die vierte Stelle auf dem Röntgenbild gesund aussieht, aber lt. ...
Hallo, Mein Sohn ( 3Jahre) ist vor 11 Tage gestürzt und hat sich dabei die oberen 4 Frontzähne teilweise abgebrochen und sie wurden verschoben /verbogen. Wir waren in der Notaufnahme und am Folgetag in einer Mund-Kiefer-Gesichtschirurgischen Klinik. Dort wurde der Kiefer geröntgt und ziemlich schnell stand fest, dass die Zähne repositioniert w ...
Guten Abend, mein Sohn ( 4 J.) hat sich heute im Kindergarten drei Milchschneidezähne oben ausgeschlagen, die Zähne waren auch nicht mehr auffindbar. Ich mache mir nun große Sorgen, da es gleich drei Zähne sind. Er lispelt und essen ist auch schwierig. Der Zahnarzt meinte man kann nichts machen. Sollte ich noch einen Kieferorthopäden w ...
Hallo Frau Dr. Esch, unser Sohn ist jetzt 5 Jahre alt geworden und hat bereits die zwei unteren bleibenden Schneidezähne. mir ist, seit er den ersten Wackelzahn hatte aufgefallen, dass sich sein Biss total verändert hat. gefühlt passen die Zähne nicht mehr aufeinander. wie wenn der Unterkiefer schon weiter wäre als der Oberkiefer. oben b ...
Liebe Frau Dr. Esch, können Sie mir erfahrungsgemäß sagen, ob sich eine Hyperdontie (2 seitliche Schneidezähne bei meinem Kind) auch im richtigen Gebiss wiederfinden lässt?
Unser Nachbarkind hat mit 10 Jahren oben immer noch alle Milchzähne. Unten bisher 3 bleibende. Lt. Zahnarzt, es wurde geröntgt, sind alle bleibenden Zähne aber angelegt. Was kann man da machen oder sollte man zum Kieferorthopäden gehen ? Die Mutter macht sich langsam Sorgen. LG
Hallo Frau Dr. Esch, meine Tochter 6,5 Jahre hat bereits 8 Milchzähne verloren. Ihre beste Freundin bis jetzt 0. Und die anderen in der Nachbarschaft in ihrem Alter max. 2. Sind 8 Milchzähne zu viel für ihren Alter? Im Februar 1 Milchzahn und im April 1 Milchzahn. Allein im Mai 2 verloren und im Juni 1 verloren. Gerade wackelt der 9. ...