Mitglied inaktiv
Hallo die Damen! Ich habe 2 Fragen auf dem Herzen: 1. Meine 2,5-jährige Tochter hat an bisher 3 Backenzähnen keinen oder fehlgebildeten Zahnschmelz. Das wurde bereits diagnostiziert, als die Zähne komplett durch waren. An 2 Backenzähnen, wo die Kaufläche dunklere Punkte gezeigt hatte, ist Karies entstanden. Lt. Zahnarzt war das nicht zu vermeiden. Er hat nun bei dem einen Zahn eine Füllung gemacht. Ohne zu bohren (was uns wegen einer sonst erforderlichen Vollnarkose Recht war). Breitet sich der Karies nun nicht weiter aus oder riskiert man das bei den Milchzähnen? Meine Tochter nimmt weiterhin Fluortabletten, und wir putzen peinlichst die Zähne. Was können wir noch tun? Was wird mit den zweiten Zähnen? 2. Unsere 5jährige Tochter hat vor 2 Monaten den rechten unteren Schneidezahn verloren. Heute haben wir den neuen Zahn entdeckt. Es sieht aus, als würde er schief kommen. Sie hat sehr eng stehende Zähne. Müsste man den linken Schneidezahn entfernen lassen, um dem neuen Platz zu schaffen? LG Claudia
Hallo, Ihr Zahnarzt hat bestimmt versucht Ihrem Kind zu helfen. Eine Füllung auf einen kariösen Zahn zu setzen ist aber bestimmt nicht die Lösung! Suchen Sie bitte einen Kinderzahnarzt auf(www.kinderzahnaerzte.de) und holen sich eine 2.Meinung ein. Wird eine Karies belassen, kann sie sehr wohl die anderen Zähne "anstecken". Nehmen sie Ihr älteres Kind gleich mit. Sollte der Milchzahn tatsächlich den Durchbruch des bleibenden Zahnes behindern, kann der Zahnarzt dem Milchzahn ein wenig nachhelfen. Er wird ihn "herauszaubern". Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Dr. Esch, Meine 5-jährige Tochter hat 2 Backenzähne (Milchzähne), die schon immer einen sehr schlechten Schmelz hatten. An einem der Zähne hatte sie auch schon mal einen Kariesbefall, trotz regelmäßiger Zahnhygiene und relativ wenig Süßigkeiten. Nun sagte mir der Zahnarzt heute, dass man mal schauen müsse, ob diese Milchzähne bis zu ...
Liebe Fr Dr Esch! Mein Sohn wird im Juni 10Jahre und putzt seine Zähne seit Jahren selbstständig mit einer elektronischen Zahnbürste mit Kinderborstenaufsatz. Er putzt vor allem abends sehr ausgiebig und gründlich, dh sicher 4-5 min lange. Ich selber halte mich bei mir an diese "Brumm" Unterbrechung der Zahnbürste, und hab auch ihm gesagt, das ...
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, mein 11 jähriger Sohn hat seinen Milcheckzahn verloren, es ging über Wochen mit viel Schmerz und Hysterie. Nun ist er draussen, allerdings ist auf dem neuen Zahn noch viel Zahnfleisch (?)und der neue Zahn ist sehr sehr locker , wackelig. Kann das denn normal sein ? Kennen Sie so etwas von der Beschreibung her ? Vie ...
Hallo Frau Dr. Esch, ich habe mich schon oft an Sie gewannt und habe immer guten Rat bekommen. Danke dafür! Nun habe ich wieder mal eine Frage. Meine Tochter ist 5 einhalb Jahre alt und hat ihren ersten Milchzahn verloren. Der neue kam schon raus bevor der Milchzahn überhaupt richtig draußen war (aber das ist wahrscheinlich nebensächlich). Der ...
Hallo, mein Sohn hat nach einem Sturz zwei Risse im Zahnschmelz an einem bleibendem Schneidezahn. Waren beim Zahnarzt, der sagt kann man nix machen. Abwarten ob der Zahn dunkel wird oder nicht. Nun merkt mein Sohn an dem Zahn vermehrt Reize beim Essen. Liegt das an den Rissen oder kann man schon sagen das der Nerv beteiligt ist ? Ka ...
Hallo Fr. Dr. Esch! Sollten die bleibenden Schneidezähne bereits beim Durchbruch so glatt sein wie bei Erwachsenen oder ist das normal, dass sie in den ersten Jahren noch mehr "Struktur" haben. Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll, ich meine kleine Rillen/Unebenheiten. Vielen Dank für Ihre Antwort! Viele Grüße! FH
Hallo Fr. Dr. Esch! Meinem Sohn ist der erste Milchmolar im Unterkiefer ausgefallen. Mir ist aufgefallen, dass der Zahnschmelz wangenseitig an der Glattfläche schon sehr abgenutzt war. Wir verwenden eine Zahnbürsten mit weichen bis mittleren Borsten (abwechselnd elektrische und Handzahnbürste) und Elmex Junior Zahnpasta und putzen zweimal tägl ...
Guten Tag, Ich habe eine Frage zum Thema Zahnschmelz. Unsere Tochter ist 2,5 Jahre alt und hat natürlich nur Milchzähne. Was ist an dem Thema dran, dass man nach dem essen nicht direkt Zähne putzen soll? Und falls man doch den Zahnschmelz angreifen sollte ..... Haben milch und die 2. Zähne neues Zahnschmelz? Hoffe sie verstehen was ...
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, mein Kind ist 5 Jahre alt und hatte seinen ersten Wackelzahn. Unten ist der erste Zahn nun draußen und ein neuer wächst nach. Ich habe allerdings gesehen, dass die Spitze vom neuen Zahn nicht genau an der gleichen Stelle wie vom alten Zahn rauskommt, sondern etwas weiter nach hinten verlagert ist. Ist das normal oder ...
Hallo Fr. Dr. Esch! Kann man mit dem Fingernagel dem Zahnschmelz schaden? Ich bin nach dem Nachputzen bei den bleibenden Zähnen gelegentlich mit dem Fingernagel drüber gefahren um zu sehen ob noch weiche Beläge vorhanden sind. Ist das schlecht für den jungen Zahnschmelz? Danke für Ihre Einschätzung. Mit freundlichen Grüßen FH