Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Daumenlutscher umgewöhnen?

Frage: Daumenlutscher umgewöhnen?

Jumago

Beitrag melden

Guten Tag Fr. Dr. Esch, gestern war ich mit meiner Tochter (im Juni wird sie 3) beim Zahnarzt. Leider gibt es schon Veränderungen durch ihr Daumenlutschen. Beide Vorderzähne sind schief. Ihr beiden Daumen sind auch schon ziemlich rissig...das sah der Zahnarzt auch. Er schlug vor, ihr einen Schnuller anzubieten. Wir waren auch einen kaufen und sie nimmt ihn an. Gleichzeitig will sie ihn nicht mehr hergeben. Ich habe Angst dass ich das Ziel verfehlt habe. Es ist doch nicht Sinn und Zweck, das sie nun den ganzen Tag den Schnuller im Mund hat. Hätten Sie das denn auch empfohlen? VG


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, besser Schnuller als Daumen, aber es ist nicht gut, wenn Sie den Schnuller in Dauergebrauch hat! Die Daumen werden jetzt also gar nicht mehr benutzt? Das ist prima! Vielleicht geben Sie Ihrer Tochter noch etwas Zeit diese Verhaltensmuster (Daumenlutschen) ganz abzustellen, nicht dass Sie beim Abgewöhnen des Schnullers wieder rückfällig wird. Sie haben bis zum 3. Lebensjahr Zeit, beides abzugewöhnen. Meist reguliert sich eine Fehlstellung dann wieder von allein. Eine Mundvorhofplatte könnte später evtl. behilflich sein. Jedoch akzeptiert nicht jedes Kind diese in gleicher Weise. Alles Gute und viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unsere Tochter ist 13 Monate (hat acht Zähne) und hingebungsvoller Daumenlutscher. Immer, wenn sie müde ist oder auch zum einschlafen muss der kleine Freund her. Mit einem Schnuller haben wird es immer wieder versucht-no way! Man kann schon jetzt deutlich erkennen, dass die beiden oberen Schneidezähne sich nach vorne schieben. Ihr Patenonk ...

unser Sohn (3 JAhre) ist ein extremer Daumenlutscher.. Nachts sowie auch tagsüber. Wir haben versucht ihn Mittelchen (Daumexol und Stopp and Grove)auf sein Daumen zu pinseln...nach einige male ablecken war für ihn der Geschmak normal... Jetzt ist sein Oberkiefer weit nach vorne verformt..Kann man jetzt schon was dagegen machen (abnehmbare Klammer o ...

Guten Tag! Mein Sohn (19 Monate) hat von Beginn an keinen Schnuller haben wollen und nimmt stattdessen seit dem er vier Monate alt ist sein Däumchen. Leider nicht nur zum Schlafen, sondern auch wenn er müde ist/wird oder wenn er sich in ungewohnter, neuer Umgebung oder auch Gesellschaft befindet. Seine Zähne sind fast alle da und er hat doch rec ...

Hallo, mein Kleiner ist 9 Wochen alt und lutscht sehr gerne an seinen Fingern oder am Daumen. Einen Schnuller (von Hipp) hab ich schon mehrfach ausprobiert, jedoch würgt er davon immer und behält ihn nicht im Mund. Ist Daumenlutschen schlecht für den Kiefer oder die Zähne? Wäre es vielleicht möglich, dass eine andere Schnullerform funktionieren wür ...