Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Daumenlutschen - Am Ende meines Lateins

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Daumenlutschen - Am Ende meines Lateins

ribiseli

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Esch, wir sind am Ende unseres Lateins was das Daumenlutschen unseres jüngeren Sohnes angeht. Er ist diesen Monat 5 geworden und beim vorletzten Zahnarztbesuch vor 1.5 Jahren hiess es, sein Biss würde sich öffnen. Wir haben dann so eine Art Daumenkondom mitbekommen, das hat er aber recht schnell selbst abgezogen. Er hatte da aber ein paar Monate, in denen es weniger war. Beim letzten Besuch hiess es dann, die Lippe sei nun auch schon sichtbar und der unsensible Zahnarzt sagte zu ihm er werde aussehen wie ein Wolf (da geh ich nicht mehr hin). Jedenfalls haben wir alles probiert, was uns einfällt: bitteres Zeug, gutes Zureden, tapen, tapen mit Watte, Thumbsies (ganz schicke Teile aus England, die ihm auch ganz gut gefallen haben)... aber selbst wenn er einsichtig ist, geht was auch immer drauf ist gen Einschlafen ab. Ich nehme ihm dann später den Daumen immer raus, aber trotzdem... ich weiss einfach nicht mehr, was man noch machen kann. Eine Kollegin meinte, bei den Milchzähnen sei das noch nicht so schlimm, das würde sich richten. Danke für Ihren Rat und Grüsse aus der Schweiz


Gipsy-jessy

Beitrag melden

Hi ich habe vor kurzem ein ganz tolles Buch gelesen. Dr Nohr hier aus dem Forum empfiehlt es. Ich habe es gekauft weil er es schon oft in seinen Antworten Fragestellern empfohlen hat. Autor : Reinhart Lempp (Facharzt für Kinder und Jugendpsychatrie), Titel :Kinder für Anfänger. Da war ein Abschnitt über das Daumenlutschen drin. Er schreibt das es was natürliches ist. Wenn ein Kind lutscht braucht es Trost und Schutz vor Unbill Mißbehagen. Meist wäre das bald vorbei. Wenn ein Kind sehr viel lutscht, dann fühlt es sich offenbar viel und häufig unbehaglich. Oder es ist besonders trost - und liebesbedürftig. Es brauch also mehr Trost und Liebe. Er schreibt auch das man ja natürlich auch die Hände zubinden, mit Chinin einpinseln oder abschneiden kann. Aber dann würden Unbill und Mißbehagen nur zunehmen und es hat keinen Daumen zum trösten mehr-nur die Sehnsucht danach. Und dann schreibt er noch einen Satz der es in sich hat und zum Nachdenken anregt. Davon bleibt schließlich die Sucht. Das werden später Kettenraucher und Säufer.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unsere Tochter ist 3,5 Monate alt und seit ca 2 Wochen lutscht sie immer am Daumen. Hauptsächlich wenn sie müde wird, beim einschlafen und wenn sie Hunger bekommt. Einen Schnuller nimmt sie nicht. Egal welche Marke und aus welchem Material. Habe bereits alles durch. Muss ich mir schon sorgen machen? Ihr Daumen ist auch letztens ...

Hallo Frau Dr. Esch, meine Tochter wird im März vier Jahre alt und lutscht seit ihrem 3.LM an ihrem Daumen. Seit ca 4 Wochen ist sie endlich halbwegs motiviert damit aufzuhören. Wir haben ihr einen speziellen "Daumen-Handschuh" für die Nacht besorgt und verwenden einen lutschkalender zur Motivation. Das Einschlafen dauert lange und ist für sie ...

Liebe Frau Dr.med.dent. Esch! Meine Tochter ist jetzt 3 Monate alt und schläft mit daumen lutschen ein, ich mache mir Sorgen dass sie dadurch schiefe Zähne bekommen wird. Sollte ich es ihr jetzt schon abgewöhnen oder ist das zu früh? mfg Jennifer Smerkol

Sehr geehrte Frau Dr.Esch, meine Tochter ist 7,5 Monate alt und hat vor einigen Monaten mit dem Daumenlutschen begonnen, allerdings nicht so häufig wie jetzt. Momentan ist es so,dass sie den Daumen zur Beruhigung, bei Müdigkeit, Hunger und aus Gewohnheit im Mund hat, also fast den ganzen Tag. Zähne hat sie noch keine. Ich habe auch schon versuch ...

Hallo Frau Esch, meine Tochter ist jetzt 10 Wochen alt. Sie nutzt seit Geburt eigentlich einen Schnuller. Ich beobachte aber seit ein paar Tagen, das immer häufiger der Daumen den Weg zum Mund findet. Ist es sinnvoll dann den Daumen gegen den Schnuller zu tauschen? Oder belässt man es besser beim Daumen? ich habe schlussendlich eher Angst das e ...

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, mein Sohn (11 Wochen) hat gerade seinen Daumen entdeckt und scheint Daumen lutschen zu beginnen. Den Schnuller nimmt er aber auch (schon länger). Soll ich ihm nun immer, wenn er am Daumen zu lutschen beginnt, den Schnuller anbieten? Ich möchte eigentlich nicht, dass er am Daumen lutscht... Dankesehr und freundliche ...

Hallo :)   Meine 9 Monate alte Tochter lutscht immer am Daumen. Sie nimmt keinen Schnuller, ich habe es schon mit allen möglichen Sachen versucht sie nimmt einfach keinen. Ist es sehr schlimm das sie vermehrt am Tag Daumen Lutscht? Beim einschlafen und so weiter Danke 

Sehr geehrte Frau Dr. Esch,  unsere 5 1/2-jährige Tochter nuckelt leider noch sehr viel an ihrem Daumen und ist auch nicht motiviert dieses zu beenden. Ihr Zahnarzt war mir dabei leider auch keine Hilfe. Sie hat damit erst mit knapp 3 Jahren angefangen und es sich damals von ihrem kleinen Bruder abgeschaut. Können Sie mir sagen, ob bzw. wann mi ...

Guten Tag,  mein Sohn ist mittlerweile 13Monate alt und er lutscht von Anfang an an seinem Daumen.  er nimmt keinen Schnuller, ich habe mindestens 15 verschiedene Schnuller ausprobiert. Auch so Schmusetücher und Kuscheltiere. Sein Daumen ist oft schon wund.Ich hätte gerne gehabt , dass er einen Schnuller statt dem Daumen nimmt, weil: erstens ...

Guten Tag Frau Dr. Esch,  Was ist für Zähne und Kiefer "schädlicher"? Daumen lutschen oder trinken an der Brust? Mein 2-jähriger Sohn mag beides noch recht gerne, ich möchte aber nicht beides gleichzeitig abgewöhnen....   Besten Dank und freundliche Grüße, Ella