Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Nassar, ich habe gerade dieses Forum entdeckt und finde es klasse, hier direkt mit Ärzten kommunizieren zu können. Ich wende mich mit folgendem Anliegen an Sie: nach 8 Jahren Pillen-Einnahme habe ich diese im Mai letzten Jahres abgesetzt. Seitdem versuchen wir erfolglos schwanger zu werden. Das Problem hat sich schnell herausgestellt: meine Zyklen schwanken zwischen 43 und 79 Tagen und haben zudem in den meisten Fällen keinen Eisprung! Ich habe dies bereits bei meiner Frauenärztin untersuchen lassen. Hier wurde im Januar eine leichte SD-Unterfunktion diagnostiziert, welche aber mittlerweile ausgeglichen ist. Im letzten Zyklus habe ich meinen ersten Clomifen-Zyklus gehabt, allerdings auch ohne Eisprung. In diesem Zyklus sollten wir mit der doppelten Dosis Clomifen starten, haben dies allerdings vorerst aus persönlichen Gründen zurückgestellt. Nun nehme ich "auf eigene Faust" seit ca. 1,5 Monaten Phyto-L-Tropfen, Alchemilla-Tropfen und trinke Rosmarin-Tee. Mittlerweile bin ich schon wieder beim 37. Zyklustag angekommen und nichts tut sich. Haben Sie einen Tipp für mich, womit ich noch versuchen könnte meinen Zyklus - und vor allem meinen Eisprung - in den Griff zu bekommen? Vielen Dank im voraus, willma84 (Da Frau Dr. Müller scheinbar nicht oft online ist doppelt gepostet, sorry! :-))
Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin nicht sicher, ob die Schilddrüsenunterfunktion der einzige Auslöser Ihrer Eibläßchenreifungsstörung ist, daher ist ohne Untersuchung und Laborwerte nur eine allgemeine Aussage möglich. Wie verhält sich das mit dem Körpergewicht? Wie alt sind sie? Jedenfalls ist eine derartig ausgeprägte Clomifenresistente Follikelreifungsstörung allein mit Rosmarin Tee, Phyto und Alchemilla nicht zu bewältigen. Sollte die höhere Clomifendosierung nicht reichen, müssen Sie ein Kinderwunschzentrum zur weiteren Abklärung und Stimulation der Eierstöcke mit Gonadotropin-Spritzen aufsuchen. mfG N. Nassar