Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Ute Czeromin:

Zyklusstörungen

Frage: Zyklusstörungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Dr. Czeromin! Ich habe Dezember 2006 ein Kind bekommen. Nach dem Stillen gut 10 Monate später hatte ich nach 9 Tagen die erste Regel. Laut meiner Frauenärztin haben die Eierstöcke wieder ihre Arbeit aufgenommen und alles ist soweit bei mir ok. Unser Kind kam quasi im 2. Zeugungsversuch ohne jede "Hilfsmaßnahme". Die nächste Regel hatte ich dann nach 41 Tagen, dann nach 29 Tagen und nun warte ich wieder auf meine Regel, die vorher (vor der Geburt) sehr zuverlässig zwischen 28. und 30. Tag eintraf. Erster Tag der letzten Regelblutung war der 07.12. Ein SSTest am 06.01. war negativ, GV am 22.12. und 30.12. (Partner im Außendienst). 1. Könnte es dennoch sein, dass ich schwanger bin? Sollte ich noch einen Test machen? Wann? 2. Ich habe ein Ziehen in der Brust und die Milchproduktion ist immer noch möglich. Ist das normal? Ist dadurch die Zykluslänge oder die Fruchtbarkeit beeinflusst? 3. Was könnte man tun, um den Zyklus zu stabilisieren? 4. Ich bin fast 37 Jahre alt, Partner auch und dazu leider nur an den Wochenenden daheim. Wann sollte man weitere Maßnahmen ergreifen, um ein Geschwisterchen auf den Weg zu bringen? Vielen Dank im Voraus! Jane222


Dr. Ute Czeromin

Dr. Ute Czeromin

Beitrag melden

Liebe Jane, die Einstellung der Schilddrüse ist richtig wichtig, der TSH-Wert sollte bei KiWu-Patientinnen ca. 1,0 mIU/ml betragen. Vor Ablauf eines halben jahres nach Abstillen sollten Sie sich wirklich keine Sorgen machen, der Körper braucht einfach ein bißchen Zeit, bis sich regelmäßige Zyklen einstellen. Manchmal gehen Schilddrüsenfunktionsstörungen auch mit einer PROLAKTIN-Erhöhung einher, dem Hormon, das während des Stillens auch die Milchproduktion anregt und damit die Fruchtbarkeit gewünschtermaßen (!) einschränkt. Lassen Sie doch bei Gelegenheit bei der nächsten Schilddrüsenhormonkontrolle das Prolaktin ebenfalls kontrollieren. Eigentlich finde ich es schrecklich stressig, wenn Sie schon wieder einen SS-Test machen... aber: wenn Sie einen späten Eisprung hatten und die Befruchtung erst am 30.12. stattfand, kann ein SS-Test erst am 13. oder 14. 01. positiv sein. Wahrscheinlich wollen Sie das nicht hören, aber man muss ein bißchen geduldig sein, der Körper ist keine Maschine, und zwei Monate nach dem Abstillen KANN es zwar zu einem SS-Eintritt kommen, aber auch wenn es nicht so sein sollte, muss man sich aus MEDIZINISCHER Sicht darüber zunächst keine Gedanken machen. Ihnen alles Gute! MFG Ute Czeromin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bitte berücksichtigen: Anfang August 2007 wurde bei mir eine ausgeprägte Hypothyreose festgestellt, die mit einer Substitutionstherapie L-Thyroxin 100 1 x täglich behandelt wird. Vielleicht erklärt das die Schwankungen?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.