Mall
Liebe Frau Dr. Sonntag, ich habe eine Frage, ich hatte heute einen Termin in der KiwuKlinik. Man hat uns dazu geraten einen ERA-Test zu machen. Ich bin sehr verunsichert und brauche eine zweite Meinung, ob diese (teure) Untersuchung Sinn macht. Wir haben zwei negative ICSI´s mit Blastozyten hinter uns und haben jetzt noch zwei Blastozyten eingefroren. Man glaubt, dass die Reife der Blastozyten und der Gebärmutterschleimhaut asynchron ist. Können Sie mir sagen, ob diese Untersuchung das hält was sie verspricht? Ist das nicht komisch, dass es nur ein Labor in Spanien diese Untersuchung macht? Wie sind die Erfolgschancen bei den nächsten Transfers? Lieben Dank schon mal im Voraus!! Lieben Gruß Mall
Eine Studie zur Untersuchung des Nutzens läuft zur Zeit noch, so dass niemand dies abschließend beurteilen kann. Die Idee des Tests ist sehr fortschrittlich aber wie Sie richtig sagen auch teuer. Es sollten alle anderen Untersuchungen zum Ausschluss wie eine Gebärmutterspiegelung meiner Meinung nach vorher erfolgt sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie