indibock
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. H.W.Michelmann, ich habe in mehreren Artikeln gelesen, dass die Spermien bei älteren Vätern (mein Mann ist 43) mehr Mutationen im Erbgut enthalten. Ich bin 38 und wir hätten sehr gerne noch ein weiteres Kind. Beruflich hat mein Mann eher einen stressigen Job und lebt auch nicht unbedingt so gesund. Jetzt bin ich schwer verunsichert, ob wir es überhaupt nochmal probieren sollten. Würden wir das Kind einem hohen Risiko aussetzen, oder ist das Risiko auch nicht viel höher im Vergleich zu jüngeren Eltern?Vielen herzlichen Dank vorab, für die Beantwortung meiner Frage.
Hallo, das Alter ihres Mannes macht mir keine Sorgen. Ihr Alter (38 Jahre) ist viel bedeutsamer. Das könnte zu Problemen führen (Empfängnis und Verlauf der Schwangerschaft). Besprechen sie das mit ihrem Gynäkologen oder mit einem Reproduktionsmediziner. Ich wünsche trotzdem viel Erfolg! HWM
Die letzten 10 Beiträge
- Puregon 900
- Frage bezügl. Weiterbehandlung
- Auswertung Spermiogram
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus