bluesea
Sehr geehrter Prof. Dorn, ich, w 25, habe einen stark erhöhten Prolaktinwert, welcher schwer kontrolliert werden kann. Werde behandelt dafür aber Prolaktinwert steigt wieder. Zu dem bin ich APC-Resistent Faktor 5 Leiden. Seit langem werden wir nicht schwanger. Nun stellen wir uns die Frage, ob wir eine ICI, IVF oder eine ICSI machen müssen? Können Sie uns eine erste Ferndiagnose geben? Wir haben einen Termin bei meinem sehr guten Gyn aber ich kann es nicht erwarten, die ersten Anhaltspunkte zu kennen. Rundzellen 1.0 Mio/ml | 6.6 Mio/ml Peroxidase pos. Leukozyten < 1.0 Mio/ml | 5.5 Mio/ml[/color] Spermienkonzentration >15Mio/ml | 49 Mio/ml Volumen | 4.8 ml Progressive Modalität PR > 32 % | 30 %[/color] nicht prog. Modalität NR | 15 % total: NR + PR | 45 % immobil | 55 % Vitalität (> 58 %) | 67 % normale Formen > 4 % | 5 % Spermiogenesezellen (pro 100 Zellen) | 7 % Pinhead-Formen (pro 100 Zellen) | 2 % Bemerkung: Pro 100 Spermien 36 segmentkernige Leukozyten. Beurteilung: Asthenzoosperm
eingeschr. spermiogram - müsste aber für Insemination reichen
bluesea
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Da sind wir "erleichtert", wenn man das so sagen kann. (Agesichts dessen, dass wir nicht ss werden.) Also, in dem Fall müssen wir nicht 5% von 49 Mio, also 2.45 Mio als Erwartungswert nehmen? Davon sind ja auch nicht alle progressiv, nehmen wir an die Hälfte oder 1/3. Das reicht demnach aus? Vielen Dank Ihnen.
müsste
Die letzten 10 Beiträge
- Vorteile natürliche Kryo?
- Ablauf künstliche Kryo
- Eisprung ja oder nein?
- Erneute Schwangerschaft nach Hernien-OP mit Netz möglich?
- Ovitrelle für den Mann?
- Bakterielle Vaginose und Kinderwunsch
- Schwanger werden mit Kinderwunsch Gleitgel?
- Stimulationsbeginn IVF
- PCOS und Endometriose - IVF-Vorbereitung
- Heiminsemination