Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Katrin van der Ven:

Wie weitermachen...

Frage: Wie weitermachen...

lilydahl

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau van der Ven, ich (gerade40) geworden habe nun zwei negative Icsis hinter mir. Die erste im Oktober brachte drei Transfers von Blastos hervor, die zweite aktuell nur eine Morula. Ich habe Angst in den Icsi-Strudel zu geraten, weil ich gesund bin und weiß, dass die künstliche Befruchtung nicht ideal ist, um evtl. Altersprobleme der Eizellen zu überwinden. zudem kann ich es mir im Grunde nicht leisten, weiter Icsis zu machen und überlege Alternativen. Ich recherchiere gerade das Thema "Embryospenden" . Nun meine Frage, ist es wahrscheinlicher, dass in meinem Alter die Eizellen einfach umfit sind oder liegen die Ursachen eher in der Gebärmutter. Man liest ja öfter mal was über Klientelen. Aber irgendwie alles diffus und manche Ärzte "glauben" da ja nicht wirklich dran. Ich habe eine unkomplizierte Vorgeschichte. Nur ein Polyp, der entfernt wurde und ein wenig Endometriose. Auch entfernt. Es geht mir nur um die Wahrscheinlichkeit und ob ich meine Chancen durch eine junge Eizelle verbessern würde. Ethisch und moralisch sind wir klar, ich bin auch Pädagogin, das hilft ein bisschen vielleicht. Danke und liebe Grüße Lily


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

Der stärkste Faktor, der zum Abfall der Fruchtbarkeit der Frau führt ist eindeutig ein Nachlassen der Eizellqualität und dies aufgrund der Zunahme von Chromosomenanomalien in den Eizellen. Deshalb nehme viele Patientin ihrem Alter einer Eizellspende in Anspruch.Die Entscheidung für diesen Weg ist aber sehr schwierig und muss in Zusammenarbeit mit dem Partner getroffen werden. Dies heißt aber keineswegs dass jede Eizelle die heranreift qualitativ schlecht ist . Wenn keine anderen relevanten Faktoren gefunden werden kann man sich auch darauf besinnen in jedem Zyklus die spontan reifenden Eizellen zu nutzen. Hier sind die Schwangerschaftschancen pro Zyklus natürlich nicht so hoch wie bei einer IVF ICSI nach massiver Stimulation, aber durchaus gegeben. Da ich ihre Befundlage nicht kenne und auch keine Informationen über ihre Eizell Reserve habe würde ich hier aber raten meinen behandelnden Frauenarzt zu Rat zu ziehen.


lilydahl

Beitrag melden

Vielen Dank. Mein AMH- Wert lag bei 1,74. Allerdings werde ich seit zwei Jahren nicht schwanger. Sonst liegen keine Diagnosen vor.


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

Dann bleibt es bei dem was wir gestern geschrieben hatten und es ist Ihre eigene Entscheidung wie Sie weiter vorgehen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.