Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Nassar! Meine Nebenniere produziert zuviel Testosteron, bin mit 20 mg Hydrokortison eingestellt, reicht aber anscheinend nicht aus um das Testosteron ausreichend zu unterdrücken. Da ich bereits über dem errechneten Geburtstermin bin, hat eine Dosiserhöhung mit Kortison jetzt auch keinen Sinn mehr. Also bei mir liegt eine Störung im Hormonhaushalt der Nebenniere vor. Mein Testosteronwert beträgt in der Schwangerschaft 1,07 ng/ml (Normbereich bis zu 0,76 ng/ml; Referenzbereich des Labors 0,14 bis 0,76 ng/ml.) Ist ein Testosteronwert von 1,07 ng/ml in der Schwangerschaft noch akzeptabel? Oder liegt mein Wert schon deutlich darüber mit Auswirkungen auf das Kind? ANMERKUNG: Ich weiß, dass ein deutlich zu hoher Testosteronwert zur Virilisierung von ungeborenen Mädchen führt. Ich möchte wissen, ob ein Testosteronwert von 1,07 ng/ml auch zur Virilisierung führt, oder ob der Wert höher sein müsste, zum Beispiel bei 2 ng/ml oder noch höher?
Mitglied inaktiv
Hallo, das ist so einfach nicht zu beantworten, denn es hängt von verschiedenen Faktoren (Anteil des freien, nicht an SHBG gebundenen Gesamttestosterons und der anderen Androgene) ab. Grundsätzlich ist es nicht auszuschließen, wenn auch unwahrscheinlich. Hier muß eine Mitbetreuing durch einen erfahrenen Spezialisten erfolgen. MfG N. Nassar
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie