Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Bühler! Ich habe gelesen, dass Sie sich mit Fragen der Endokrinologie beschäftigen, deshalb wende ich mich hilfesuchend an Sie. Ich weiß, dass dies hier ein Kinderwunsch-Forum ist. Meine Frage hat nichts mit dem Kinderwunsch zu tun, denn ich bin bereits in der 31. Woche schwanger. Dennoch hoffe ich, dass Sie mir meine Frage beantworten können. Ich weiß nicht an wen ich mich sonst wenden soll. Nun zum eigentlichen Thema: Ich habe das Nicht-klassische Adrenogenitale Syndrom, das sogenannte Late-onset-AGS. Ich bin nun in der 31. Woche schwanger. Seit ein paar Jahren nehme ich täglich 20 Milligramm Hydrokortison zur Unterdrückung der erhöhten männlichen Hormone. Auch in der Schwangerschaft habe ich diese Dosis beibehalten. Vor ein paar Tagen hat sich herausgestellt, dass mein Testosteron erhöht ist. Normalerweise beträgt der Testosteronwert von Frauen zwischen 0,14 bis 0,76 ng/ml. Mein Testosteron beträgt 1,07 ng/ml. Meine Frage ist: Welche Auswirkungen hat das erhöhte Testosteron auf das ungeborene Kind? Ich habe große Angst, einen Zwitter auf die Welt zu bringen. Ich hoffe, Sie können meine Frage beantworten. Mit bestem Dank im Voraus sandy18
Hallo Sandy, das wirft schon einige Fragen auf, die einer Klärung bedürfen. Woher kommt das erhöhte Testosteron?, hatten Sie es schon immer, und es wurdwe nur zufällig gefunden? Warum immer noch diese Dosis Cortison? Wo wohnen Sie? Wo ist die nächste endokrinologische Einheit? Dort müssen Sie sich - und somit auch Ihr Kind - untersuchen lassen. Dies geht nicht hier am Netz! Alles Gute Ihr KB
Die letzten 10 Beiträge
- Zuhause Drei positive Schwangerschaftstest und heute beim Frauenarzt war der Test negativ
- ICSI
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?
- Chirurgischer Schwangerschaftsabbruch
- Frage zu Zysten und Zyklen ohne Eisprung
- 2. Kinderwunsch
- Natürlicher Kryozylus - GV am Tag der Auslösespritze
- Verwendung Blastozysten nach 5 Jahren
- Pflanzenfarbe in Kinderwunschzeit