Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Christoph Dorn:

weiteres Vorgehen

Prof. Dr. med. Christoph Dorn

Prof. Dr. med. Christoph Dorn
Frauenarzt

zur Vita

Frage: weiteres Vorgehen

Marmita

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof Dorn, Mann: reine Verschlussazoospermie Frau: normale Ovarienfunktion 2011: Tese Icsi positiv mit Lebendgeburt 2013: Kryo im Spontanzyklus mit Lebendgeburt 2013: Ausschabung im Wochenbett danach Asherman Grad 3, das saniert wurde 2015: Kryo im Spontanzyklus (Schleimhaut 9,7mm ohne Triple Line), insuffizienter HCG Anstieg, Embryo verstarb mit einer SSL von 27mm, chromosomal gesunder Junge 11/2015: Abortabsaugung unter Sicht ohne Kürettage, Kontroll HSK unauffällig 3/2016: Kryo negativ von 2 sehr guten Embryonen, Schleimhaut 9,5mm und ohne Triple Line 5/2016: Kryo negativ von 2 guten bis sehr guten Embryonen, Schleimhaut nur 6,3mm aber das erste Mal mit Triple Line Meine Zyklen haben sich nach der MA deutlich verkürtzt (von vorher 30-34 Tagen) auf 26-27 mit Eisprung an Tag 12-13. Ich bin 35 Jahre alt, Antralfollikel waren im letzten Zyklus viele vorhanden. Ein künstlicher Zyklus wurde abgebrochen, da trotz 3x2mg Progynova Eisprung vorhanden. Was können Sie raten? Dank


Prof. Dr. Christoph Dorn

Prof. Dr. Christoph Dorn

Beitrag melden

ggf. Estrifam vaginal bzw. Pflaster für Kryo sonst alles so laufen lassen


Marmita

Beitrag melden

Weitere Behandlung ist dann wieder Icsi. Können Sie da ein Protokoll für besseren Schleimhautaufbau empfehlen? 2011 hatte ich das Antagonistenprotokoll mit 9/9 befruchteten Eizellen. Es wurde mit Decapeptyl ausgelöst.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.