daswirdschon
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Im September 2008 habe ich eine MA in der 7.Woche erlitten und jetzt nach 5 Jahren und mit anderem Partner im März in der 9. Woche erneut.Meine Frauenärztin ist leider nicht sehr einfühlsam.Ich fühle mich dort "nicht gut aufgehoben".Bei dem Termin nach der Ausschabung teilte sie mir mit, "das sei alles völlig normal und nicht ungewöhnlich.Eine erneute Vorstellung in der Praxis sei zum Ende dieses Jahres ausreichend".Auch wenn ich weiß, dass "Mutter Natur" ihre eigenen Gesetze hat,frage ich mich,ob vielleicht eine Untersuchung des Hormonhaushalts oder eine Blutuntersuchung hilfreich wäre.Vielleicht könnte "ein kleines Problem" durch relativ einfache Behandlungen gefunden werden.Immerhin wird wohl die Ursache, aufgrund 2 verschiedener Partner, bei mir liegen oder halten Sie dies für rein zufällig?Ich will keinesfalls panisch wirken,aber dass so gar nichts unternommen wird, finde ich merkwürdig.Halten sie meine Gedanken für übertrieben? Vielen Dank
Hallo, ich kann Ihre Gedanken bei dem erneut traurigen Verlauf sehr gut nachvollziehen. Sicherlich ist auch nach zwei Fehlgeburten in keiner Weise zwingend eine Veränderung da, die dies als Ursache erklärt. Ich würde allerdings schon zügig eine Schilddrüsenunterfunktion ausschließen und auch eine Gelbkörperschwäche. Auf daß Sie bald eine glückliche SS erleben - R. Moltrecht
daswirdschon
Die Schilddrüse wurde bereits vor der Fehlgeburt von der Gynäkologin kontrolliert. Ihrer Meinung nach, ist alles in Ordnung. Sind die Anzeichen einer Gelbkörperschwäche nicht ein unregelmäßiger Zyklus und eine zu kurze zweite Zyklushälfte? Ich bestimme den Einsprung mit einem Ovlutationstest. Mein Zyklus beträgt monatlich meist 26 Tage (Schwankung ca. +/- 2 Tage). Der Eisprung findet um den 11 Tag (+/- 2 Tage) statt. Das ist doch schon relativ gleichmäßig, oder? Könnte trotzdem eine Gelbkörperschwäche die Ursache sein und wäre dann die Einnahme von Utrogest sinnvoll? Vielen Dank...
...ein stabiler Zyklus wie bei Ihnen läßt vermuten, daß Sie auch eine ausreichend gute zweite Zyklushälfte haben - dennoch macht zur eigenen Beruhigung eine Kontrolle von Prog eine Woche nach Ovulation Sinn. Einfach so mit Utrogest zu starten, macht keine Sinn. LG R. Moltrecht
Die letzten 10 Beiträge
- Eizellwand zu dick
- Schwache Periode nach Ausschabung und IVF
- Keine Eizellen im 2. ICSI-Versuch – wie hoch Risiko beim 3.?
- Erster ICSI-Versuch ohne Erfolg Kryo oder TESE?
- Schwangerschaft nach Fehlgeburt
- Einmaliger Drogenkonsum in Frühschwangerschaft
- 1 Jahr Kinderwunsch
- 1 Jahr Kinderwunsch
- IUI
- Clomifen?