Steffi 12
Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, mein Mann und ich, beide 36, versuchen seit 1 Jahr mit Zyklusmonitoring erfolglos, schwanger zu werden; 7 der 12 Zyklen haben wirklich fleißig geübt. Spermiogramm und Hormonstatus sind okay, Im Moment möchte mein Mann noch keine weiteren Schritte unternehmen sondern noch ein paar Monate abwarten; unser Kinderwunscharzt sieht das ähnlich. Ich bin aber sehr unentspannt und jeden Monat sehr traurig, wenn es wieder nicht geklappt hat, was zu Spannungen führt. Würden Sie aktuell auch noch zum Abwarten raten? Was wären die nächsten Schritte und wann sollte man diese gehen? Spielt die persönliche Gelassenheit eine Rolle für die Chancen, schwanger zu werden? Vielen Dank!
Hallo, Steffi 12, zu 1) da müssen Sie sich einigen - hier gibt es keine verbindlichen Regeln. zu 2) Sie sollten Ihre Eileiter überprüfen lassen, und zwar mit Gebärmutterspiegelung, Bauchspiegelung und Färbtest der Eileiterdurchgängigkeit. Ihr Frauenarzt kann das organisieren. zu 3) hier ein klares "Nein". Das haben psychologische Studien inzwischen belegt. Viele Grüße und viel Glück Dr. O. Schmidt
Die letzten 10 Beiträge
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung
- Frischtransfer nach PU mit 20 Eizellen?
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch