Marmita
Hallo Herr Prof Dorn, kurz zur Erninnerung: Zustand nach saniertem Asherman (40-50% des unteren Cavums betroffen gewesen, momentan baut sich Endometrium auf 6-8mm im Spontanzyklus auf). Letztes Jahr nach Kryo schwanger geworden, jedoch MA eines chromosomal gesunden Jungen in der 11. SSW, seitdem 2 negative Kryos mit guten Embryonen. Vor Asherman mit Hilfe von tese-Icsi 2 Kinder jeweils im ersten Icsi Zyklus/ersten Kryo Zyklus bekommen. Nun etwa 1 Jahr nach der Sanierung und 9 Monate nach dem Abort dauert die Blutung einen Tag, diese ist sehr gering und für weitere 2 Tage eine minimale Schmierblutung. Laut Prof. VdV liegt das endometrium im letzten Zyklus vor Eisprung bei 7,7mm. Könnte durch die Verletzungen des unteren Uterinsegments der Perfusionswiderstand gestiegen sein, sodass es die Hypomenorrhie erklären kann? Kann dadurch ein Ausbleiben der Implantation erklärt werden und lohnen sich weitere Icsi Versuche überhaupt noch? Ich bin 36 mit normaler Ovarfunktion. Danke Ihnen!
gehe nicht davon aus kann ich so nicht beurteilen ich denke es "lohnt" sich weiter
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung