Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Christoph Grewe:

Vorbefunde & Behandlungsplan nach 2 Spätaborten innerhalb 1 Jahres

Dr. med. Christoph Grewe

Dr. med. Christoph Grewe
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Vorbefunde & Behandlungsplan nach 2 Spätaborten innerhalb 1 Jahres

sakura79

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Grewe, kurze Vorgeschichte: - 42 J. alt, inzwischen: BMI 33 (14 kg Abnahme seit Mitte Februar) - 2 Spätaborte innerhalb eines Jahres (22. SSW, 18. SSW) - Insulinresistenz - leichte Hypertonie Sie kennen meine Geschichte aus einem anderen Thread. Bei mir wurde nach den zwei Spätaborten ein Check-Up gemacht: - Nierenwerte: Gut. - Nieren/-Organultraschall: Unauffällig. - Blutgerinnungsfaktoren (genetisch): keine Thrombophilie - Blutdruck: Leicht erhöht (Hypertonie Grad 1) - SD gut eingestellt: TSH bei 1,1 - Hormonprofil okay (?) (5. ZT: FSH bei 5,0 - aber AMH nur noch bei 1,1) Die Spezialistin für Perinatalmedizin empfiehlt nun für eine etwaige Schwangerschaft: - Interdisziplinäre Betreuung (Gyn, Pränatalmedizin, maternale Medizin, Diabetologie) - Optimierung der BZ-Werte durch Insulin - ASS 150mg ab 12.-34. SSW - Regelm. Kontrolle der Schilddrüsenfunktion (TSH, ft4) - Evtl. Methyldopa bei RR-Anstieg in der SS-Mitte(maximale Tagesdosis 2g) ******** Meine Fragen an Sie: a) Finden Sie den Behandlungsplan sinnvoll? Kann das schon helfen? :-( b) Könnten die Spätaborte z.B. durch entgleiste BZ-Wert entstanden sein? c) Meine Zyklen sind seit der zweiten Entbindung (stille Geburt) kürzer: Tag des ES bereits an Tag 12, Lutealphase gleichbleibend 14-15 Tage lang. Ist das altersbedingt/schlecht oder kommt das durch die Abnahme? (Vorher waren die ES an Tag 18-21) d) Wie lässt sich ein guter FSH Wert von 5,0 mit dem schlechten AMH von 1,1 vereinbaren? Ich hatte vor 6 Monaten noch einen AMH von 1,5 (allerdings anderes Labor) e) Meine Kinder waren genetisch und morphologisch unauffällig, ich bin trotz schlechten Spermiogramms immer nach vier ÜZ schwanger geworden. Würde eine ICIS (Selektion im Labor) in unserem Alter (ich: 42, Mann: 48) das Risiko für genetische Fehler reduzieren? Ich danke Ihnen im Voraus. Lieben Gruß


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Die Spezialistin für Perinatalmedizin empfiehlt nun für eine etwaige Schwangerschaft: - Interdisziplinäre Betreuung (Gyn, Pränatalmedizin, maternale Medizin, Diabetologie) - Optimierung der BZ-Werte durch Insulin - ASS 150mg ab 12.-34. SSW - Regelm. Kontrolle der Schilddrüsenfunktion (TSH, ft4) - Evtl. Methyldopa bei RR-Anstieg in der SS-Mitte(maximale Tagesdosis 2g) --- Ich habe leider nicht alle alten Threads im Kopf: Was war die Ursache beim Spätabort? Wehen und Muttermundseröffnung oder plötzlich kein Herzschlag mehr? bei Ersterem: Sind Chlamydien, Mykoplasmen und Ureaplasmen alle immer negativ gewesen? Insbesondere aus Zervixabstrichen? Wurde eine Cerclage diskutiert? bei Letzterem: Wie lange haben Sie Metformin genommen? Wurde über eine verlängerte Gabe nachgedacht? Warum soll ASS erst so spät begonnen werden? Warum nicht ab positivem Test? ******** Meine Fragen an Sie: a) Finden Sie den Behandlungsplan sinnvoll? Kann das schon helfen? :-( --- Ja, es ist ein Teil der Behandlung. b) Könnten die Spätaborte z.B. durch entgleiste BZ-Wert entstanden sein? --- Wenn es sich um die zweite Variante handelt, könnte es einen Teileffekt haben. c) Meine Zyklen sind seit der zweiten Entbindung (stille Geburt) kürzer: Tag des ES bereits an Tag 12, Lutealphase gleichbleibend 14-15 Tage lang. Ist das altersbedingt/schlecht oder kommt das durch die Abnahme? (Vorher waren die ES an Tag 18-21) --- Darf schon so sein und pendelt sich evtl. wieder ein. d) Wie lässt sich ein guter FSH Wert von 5,0 mit dem schlechten AMH von 1,1 vereinbaren? Ich hatte vor 6 Monaten noch einen AMH von 1,5 (allerdings anderes Labor) --- Die Werte von 1,1 und 1,5 sind auf gleichem Niveau und Schwankungen nicht ungewöhnlich. Hier kann man nur wenig interpretieren. Aus meiner Sicht sind die Werte gut! e) Meine Kinder waren genetisch und morphologisch unauffällig, ich bin trotz schlechten Spermiogramms immer nach vier ÜZ schwanger geworden. Würde eine ICIS (Selektion im Labor) in unserem Alter (ich: 42, Mann: 48) das Risiko für genetische Fehler reduzieren? --- Nein, bringt Sie nicht wirklich weiter. Die Frage ist, warum es zum Spätabort gekommen ist. Leider findet man manchmal auch keine Ursache, dann kann man nur auf alle Eventualitäten eingehen. Viele Grüße Christoph Grewe


sakura79

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Grewe, danke für Ihre Antworten. Sie helfen mir damit sehr weiter. Ich hatte keine vorzeitigen Wehen oder dergleichen. Meine Babys sind immer sehr gut gewachsen. Bei meinem Sohn war in der 20. SSW kein Herzschlag mehr zu finden und bei meiner Tochter in der 18. SSW. Beide waren "lang" genug, aber etwas zu leicht. Inwiefern kann so etwas z.B. mit Insulinresistenz od. einer nicht entdeckten Diabetes zusammenhängen? Ich bin beruhigt, dass Sie meine Werte für gut befinden, meine Ärztin sagte dies auch, dass meine Werte für mein Alter sehr gut seien, dennoch hat mich dieser rapide Absturz des AMH-Werts doch verunsichert, aber vermutlich gewichte ich diese -0,4 zu hoch. Meine Fragen: 1) Bei meiner 1. SS habe ich Metformin (2x850) bis zur 14. SSW genommen, dann ausgeschlichen, weil das empfohlen wurde. Bei der 2. SS sollte ich Metformin von Anfang an absetzen. :-( Profitiere ich eher von Insulin oder Metformin? (Bei Insulin habe ich oft Angst, zuzunehmen wegen der anabolen Wirkung, Metformin vertrage ich super). 2. Ich möchte auch direkt zu Beginn ASS nehmen, meine Ärztin ist ebenfalls dafür. Ich möchte eigentlich eine Kombi aus ASS und Heparin nehmen. Ist da ein echter Mehrwert zu erwarten, wenn man die Kombi nimmt? Wann macht eine Kombi Sinn, wann nicht? Danke noch einmal! Lieben Gruß


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, Metformin wird aktuell groß diskutiert. Einige Ärzte empfehlen tatsächlich eine fortgeführte Einnahme bis ca. zur 30. SSW. Ob ASS und Heparin in Kombination einen Mehrwert haben, ist leider ebenfalls unklar. Bei ASS bin ich persönlich auch eher großzügig, bei Heparin kann es Nebenwirkungen geben, die zwar selten, aber nicht ungefährlich sind. Viele Grüße Christoph Grewe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.