Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Nassar, Ich bin letztes Jahr an der Schilddrüse (SD) operiert, aufgrund von Zysten. Der re SD-Lappen ist entfernt. Werde nun schon ein dreiviertel Jahr eingestellt. Habe jetzt die Pille abgesetzt, habe sie nicht mehr vertragen seitdem. Hatte nur Beschwerden unter der Pille. War früher nicht so. Jetzt meine eigentliche Frage. Ich wünsche mir noch ein zweites Kind. Was passiert, wenn ich nicht gut eingestellt bin in der Schwangerschaft(SS)? Kann das Kind Entwicklungsstörungen davon tragen? Ich weiß, das die SD-Hormone der SS angepasst werden. Leider reagiere ich sehr empfindlich auf jede geringe Dosiserhöhung. Und was passiert nach der Entbindung? Werde die SD-Hormone langsam reduziert? Und wie nimmt man die SD-Hormone während der Stillzeit? Fragen über Fragen... Im Voraus Vielen Dank Nicola
Mitglied inaktiv
Hallo Nicola, der Schilddrüsen-Hormonbedarf verändert sich im Verlauf der Schwangerschaft. Daher sollte der SPiegel wiederholt überprüft und die Dosis ggf. korrigiert werden. Intelligenzstörungen des Kindes bei starker, unkorrigierter Unterfunktion der Schilddrüse sind beschrieben worden. Die Schilddrüsenhormone sind als Dauertherapie (auch während der Stillzeit) vorgesehen, deren Dosis bei veränderten Bedingungen überprüft und bei Bedarf zu korrigieren ist. mfG N. Nassar
Die letzten 10 Beiträge
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung
- Frischtransfer nach PU mit 20 Eizellen?
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch
- Ivh
- Zu wenig Follikel für ICSI?