Mitglied inaktiv
Hallo, bei meinem Freund ist das SG etwas eingeschränkt: Anzahl okay, nach WHO B: 20%, WHO D: 80%. Versuchen nun seit fast zwei Jahren ein Baby zu kriegen, einmal hat es schon geklappt, verlor es aber sehr früh. Habe nun im Internet gelesen, dass Viagra die Spermienqualität verschlechtern kann? Ein Bericht schrieb auch, dass die Beweglichkeit verbessert werden kann. Was stimmt denn nun? Habe aber vermehrt gelesen, dass es nicht so gut sei für die Spermien. Er nimmt es ab und zu, da er querschnittsgelähmt ist. Aber er könnte auch darauf ganz verzichten wenn es dem Sperma schadet. Vielen Dank im Voraus für ihre Antwort. LG mimi
Hallo Mimi, es gibt zwar nur wenige Arbeiten über den Einfluss von Viagra auf die Fruchtbarkeit, aber diese Arbeiten wiedersprechen sich. Sie haben also völlig Recht mit ihrer Beobachtung. Ich würde an ihrer Stelle nicht auf das Viagra verzichten. Viel bedeutsamer scheint mir jedoch die Tatsache, dass 80% der Samenzellen unbeweglich sind. Mit diesem Befund werden sie es sehr schwer haben, auf normalem Weg eine Schwangerschaft zu erzielen. Ich empfehle, den Rat eines Kinderwunschzentrums einzuholen. Dort kann dann mit ihnen zusammen über ein erfolgversprechendes Therapiekonzept gesprochen werden. Viel Erfolg! MfG HWM
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie