Elli.!
Hallo, Ich habe diesen Monat meinen Eisprung mittels Ovulationstests ermittelt und am nächsten Tag hatten wir dann GV. Wieder ein Tag später (also rund 48 Stunden nach dem positiven Ovulationstest) hatte ich dann meinen gewohnten Mittelschmerz. ES+7 hatte ich plötzlich starke Unterleibsschmerzen als würde meine Periode einsetzen (diese Schmerzen hielten gut 1,5 Stunden an) zu einer Blutung kam es jedoch nicht. ES+13 habe ich dann einen Frühtest gewagt der jedoch negativ ausfiel. Heute befinde ich mich an ES+20 und keine Periode weit und breit. Da ich keinerlei Schwangerschaftsanzeichen habe und der Test negativ war glaube ich nicht dass ich schwanger bin. Ich habe gelesen dass es biologisch nicht möglich ist eine Lutealphase von über 18 Tagen zu haben. Stimmt das und wenn ja, könnten Sie mir erklären wieso das so ist? Liebe Grüße Elina
Wenn der Eisprung regulär erfolgt ist kann es sich ggf um eine sogenannte Luteinzyste (dh ein gesprungener Follikel der weiterhin Gelbkörperhormon produziert und sich noch nicht zurückgebildet hat ) handeln. Dann verlängert sich die Lutealphase. Das ist aber harmlos und irgendwann setzt die Blutung ein. Sie haben recht, im normalen Zyklusablauf dauert die Lutealphase ziemlich genau 14 Tage.
Die letzten 10 Beiträge
- 5+0 ss bitte um Hilfe
- Blutreste nach Abortkürretage
- Tubensterilität nicht erkannt - was ist usus?
- Babybauch wird kleiner
- HCG Wert
- Missed Abortion medikamentöser Abbruch mit Cytotec
- Endometriumbiopsie: stark positiv für Antikörper gegen Östrogen und Progesteron
- DNA-Fragmentation Spermien
- Estrifam Abbruch
- Eisenmangel