ML1991R
Guten Tag, ich (fast 34, bisher keine Kinder) hatte Ende Mai eine Eileiterschwangerschaft bei der leider der betroffene Eileiter entfernt werden musste. Bei der OP wurden auch ein Endometrioseherd entfernt. Seitdem tracke ich meinen Zyklus per NFP. Mir ist dabei nun aufgefallen, dass meine Lutealphase sich nur zwischen 9-11 Tagen bewegt. Wenn ich den ersten Zyklus nach der Eileiterschwangerschaft ausschließen (der war sehr wirr), dann bin ich bei der Dauer der Lutealphase pro Zyklus: Zyklus 2: 10-11 Tage Zyklus 3: 11 Tage Zyklus 4: 9 Tage Zyklus 5: 11 Tage Zyklus 6: 10 Tage Die gesamte Zykluslänge ist regelmäßig mit 26-28 Tagen. Ich habe sehr unterschiedliche Angaben gefunden, an wann von einer Lutealschwäche gesprochen wird. Wie ist das bei mir einzuschätzen? Sollte ich einen Termin mit meiner Gynäkologin vereinbaren um meine Messergebnisse weiter abklären zu lassen oder bin ich noch "im grünen Bereich"? Da ich durch den fehlenden Eileiter schon eine eingeschränkte Fruchtbarkeit habe, möchte ich keine weiteren (behandelbaren) Einschränkung ewig aussitzen. Vielen Danke und beste Grüße!
Die Empfehlung wäre eine Messung des AMH-Wertes und Terminvereinbarung in einem Kinderwunschzentrum. In der Zwischenzeit kann es klappen, und das wäre wunderbar, aber Sie bereiten damit eine wirksame Unterstützung vor.