Rose07
Hallo Dr.Moltrecht,ich(22,1.59m,51kg)würde Ihnen gerne(versuche es ganz kurz)meine Untersuchungsergebnisse mitteilen u.um Ihre Meinung bitten: Symptome(treffen auf Werte scheinbar nur teilweise zu):Oligomenorrhoe (37-77ZT),Dysmenorrhoe,PMS,prämenstruelle Schmierblutg.,Tachykardie(EKG:137/min) 11.ZT: E2:32(30-120) LH:7,7(3-15) FSH:3,66(2,5-10) LH-FSH-Quot:2,1(+)(1,0-2,0) SHBG:62,2(20-131) DHEAS:556(+)(148-407) TES:0,65(0,06-0,8) FAI:3,6(< 5,5) PRL:66(+)(2-25) Insulin:10,3(6-25) Glucose:68,6(-)(70-99) HOMA-Index:1,74(< 2) TSH:0,74(0,35-4,5) 28.ZT: LH:7,83ulu/ml FSH:2,49ulU/ml LH-FSH-Quot:3,1(+) TES:1,48nmol/l DHEA:441ug/dl(+) SHBG:46,1nmol/l Androstendion wird nach Ostern nachbestimmt,PRL nochmal gemessen. Ultraschall Eierstöcke:insg.15 Follikel< 10mm Abstrich:Scheidenpilz(1.Mal) Würde gerne mal Ihre Meinung dazu hören:1.Sind weitere Untersuchungen nötig?2.Kann man daraus eine Diagnose stellen?3.Was würden Sie im Falle eines KiWu UND was ohne KiWu tun?Ich freue mich auf Ihre Antwort,danke!
Hallo, ich würde auf jeden Fall zuerst die hohe Frequenz abklären lassen! Wenn kein Kinderwunsch: antiandrogene Pille, wenn keine Kontraindikationen bestehen - ansonsten bei Kinderwunsch Stimulation der Eierstöcke - evtl Prolaktinsenker. LG R. Moltrecht
Rose07
Hallo Dr.Moltrecht! Danke für Ihre schnelle Antwort. Die hohe HF wird noch weiter abgeklärt. Herzultraschall wurde schon gemacht (war unauffällig) und Langzeit-EKG wird in 2 Wochen gemacht. Würden Sie das als PCO-Syndrom bezeichnen oder nicht? Weil das TES war ja im Normalbereich, bin auch schlank, kein Akne, allerdings etwas mehr Haare (bin aber blond, demnach fällt das nicht auf). Würden Sie den hohen Prolaktinwert noch durch MRT abklären lassen oder nicht? Habe gehört, dass dies ab bestimmten Werten gemacht werden sollte.... Danke nochmals!
sicher nicht klassisches PCO - MRT erst bei Werten über 100 LG R. Moltrecht
Rose07
Hallo noch einmal :) Danke! Hmm... ok, das meinte mein FA auch. PCO-ähnlich wäre es schon, aber er möchte gerne mal noch den Androstendionwert nach Ostern abwarten, bevor er eine Diagnose stellt. PCO nun hin oder her: Zum Schwangerwerden ohne Hilfsmittel sind die Ergebnisse leider zu schlecht, richtig? Sie haben von Clomifen und Prolaktinsenker geschrieben. Würden Sie das schon ohne vorherigen Versuch machen oder erst wenn es nicht klappt? Da wir definitiv Kinder möchten, aber nicht sofort hat mir mein FA auch eine antiandrogene Pille verschrieben: Jennifer 35. Was halten Sie von der? Ist ja schon eine ganz schöne "Hormonbombe" oder? Und darf ich mich noch einmal in 1-2 Wochen melden, wenn ich die neuen Werte (Androstendion, Prolaktin nochmals, HOMA-Index nochmals) habe? Vielen Dank für Ihre Mühe!
..ok - macht Ihr Gyn alles bestens - Gruß R. Moltrecht
Rose07
Hallo Hr.Dr.Moltrecht, das klingt beruhigend :) Muss dazu sagen, dass ich vielleicht etwas misstrauisch geworden bin, da meine vorherige FÄ eben nicht so gründlich war und mich sehr schnell abgespeist hat. Habe deshalb zu einem anderen FA gewechselt. Aber so wie Sie schreiben, klingt das ja dann gut. Habe bei ihm auch ein besseres Gefühl. Wollte nur gerne noch eine letzte Frage stellen: Wenn ich jetzt die Jennifer 35 ein paar Jahre nehme, meinen Sie, es macht überhaupt Sinn, es dann alleine zu versuchen, schwanger zu werden (meine Werte kennen Sie ja aus der obersten Nachricht)? Aber der PRL-Wert senkt sich durch die Pille wahrscheinlich nicht, richtig? Sollte vielleicht auch noch dazu sagen, dass mein Partner mit 14 Jahren Mumps hatte, allerdings eine sehr milde Verlaufsform, da er auch schon zweimal geimpft war. Er hatte auch keine Hodenentzündung o.ä. Natürlich wäre es schön, wenn es auf natürlichem Wege klappt, aber ich möchte mir andererseits auch Zeit und v.a. Frust ersparen... Was raten Sie? Ansonsten würde ich mich evtl. falls sich aus den dann nachbestimmten Werten (PRL, Androstendion, HOMA-Index) noch Fragen ergeben, in 1-2 Wochen nochmals melden, wenn das ok ist. Noch etwas liegt mir auf dem Herzen: Wollte mich vielmals für Ihre Hilfe bedanken, dass Sie hier ganz nebenbei, trotz Arbeit, sich die Zeit nehmen und sehr schnell und kompetent antworten. Das ist nicht selbstverständlich! DANKE! Viele Grüße!
...besten Dank für Ihre Worte! Stimmt: PRL wird nicht beeinflußt. Sicher kann danach ein spontaner SS-Eintritt angestrebt werden - vielleicht zur Sicherheit frühzeitiger wg der Vorgeschichte ein Basispermiogramm veranlassenl LG R. Moltrecht