Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Barbara Sonntag:

TSH Wert bei Hashimoto

Prof. Dr. med. Barbara Sonntag

Prof. Dr. med. Barbara Sonntag
Frauenärztin

zur Vita

Frage: TSH Wert bei Hashimoto

Medina14

Beitrag melden

Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, Ich bin 32 J.und habe seit 3 Jahren Kinderwunsch. Nach 4 erfolglosen Insiminationen folgten 4 IVF. Spermiogramm top, Chromosomen bei beiden in Ordnung, keine Killerzellen in der Gebärmutter ABER ich habe Endo. seit 4 Jahren. Zurzeit eine Endometriosezyste im Eierstock. Ein Eierstock musste vor 4 Jahren wegen Endometriose leider entfernt werden. Vor 2 Jahren wurde ich spontan schwanger, leider Biochemische Schwangerschaft. Letzte IVF war erfolgreich HCG bei 3.000 und dann Abort ohne Ausschabung. Nun würden wir gerne eine Kyro machen und dazu habe ich zwei Fragen. Ich habe 5 eingefrorene Eizellen und würde gerne Ihre Meinung hören, lieber Blasto oder schon nach drei Tagen? Bisher waren alle Blastozysten Transfer mit je zwei wunderschönen erfolglos. Meine zweite Frage betrifft mein TSH. Dieser war zuletzt bei 0,45 bei Einnahme 75 und 100mg im Wechsel. Bin nicht sicher, ob ich bei der Blutabnahme die Tabletten genommen habe oder nicht. Ihre Empfehlung? Danke!


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Zunächst der Schilddrüsenwert da eindeutig zu beantworten: Dosierung ist so in Ordnung und kann so bleiben. Zu der Frage Blastozystentransfer müssen Sie sich individuell in der behandelnden Praxis beraten lassen, da es mögliche Vorteile (z.B. bessere Erkenntnis über die Entwicklung und damit Qualität), aber auch Nachteile (z.B. längere Kulturdauer) gibt.


Medina14

Beitrag melden

Danke für Ihre Antwort. Heute ist Zyklustag 10 : Gebärmutterschleimhaut 6mm, kein dominantes Eibläschen, LH 9,5 und E2 85. Die Werte irritieren mich sehr. was meinen Sie zu den Werten, insbesondere LH und E2? Habe meinen Eisprung zwischen 12 und 14 Zyklustag bisher gehabt. Freue mich auf Ihre Antwort und besten Dank im Voraus


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Ultraschall und Blutwerte scheinen zusammenzupassen, die Dynamik bei jeder Frau (also wie schnell sich dann jetzt ein sprungreifer Follikel in den kommenden Tagen entwickelt) ist häufig unterschiedlich.


Medina14

Beitrag melden

Danke für Ihre Antwort trotz Wochenende 😊 Meinen Sie es wäre besser den Kyrotransfer zu verschieben? Bzw wonach abhängig machen?


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Das sollte Ihre KiWu-Klinik entscheiden können, da üblicherweise nur bei optimalen Bedingungen ein Auftau überhaupt durchgeführt wird und sonst alternativ vielleicht die Übertragung in einem hormonell unterstützten Zyklus durchgeführt würde.


Medina14

Beitrag melden

Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, Mein e2 Wert liegt bei 180 an ZT 13. lt Ultraschall ein Eibläschen mit 20mm. Passt das zusammen? Ich soll an Zyklustag 14 abends mit Ovietrelle auslösen und ZT 16 wird aufgetaut. An ZT 21 soll der Blastozystentransfer erfolgen. Wie ist Ihre Meinung dazu. Habe meine Bedenken aufgrund des niedrigen E2 Wertes mitgeteilt , aber darauf ist man nicht eingegangen. Hoffe auf Ihre Meinjng.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.