Tamina83
Sehr geehrter Herr Dr. Med Kissler, Ich hoffe, dass ich mit meiner Frage bei Ihnen richtig bin. Ich hatte bereits letztes Jahr am 30. September eine Fehlgeburt in der achten Schwangerschaftswoche hier erfolgte eine Ausschabung, zum Glück bin ich wieder ziemlich schnell schwanger geworden so konnte ich Ende Januar einen positiven SchwangerschaftsTest in den Armen halten. Wir waren so froh als endlich die zwölf Wochen zu Ende waren jetzt war man ja wohl, so sagt man in der sicheren Zeit. Wir ließen die Nackenfaltemessung machen jedoch nur um zu wissen auf welches Kind wir uns einstellen dürfen wir dachten dabei nur an Trisomie 21 oder an ein gesundes Kind. Drei Tage später erfuhr ich das Ergebnis die Wahrscheinlichkeit ein Kind mit Trisomie 13 oder Trisomie 18 zu bekommen lag bei 1:2 Mit großer Angst gingen wir am nächsten Tag zum Frauenarzt um dort eine Fruchtwasseruntersuchung durchführen zu lassen hier jedoch stellte der Frauenarzt fest dass unser Baby bereits gestorben ist. Ich kann es nicht verstehen warum musste schon wieder ein Baby von uns gehen wir würden uns so sehr auf ein Kind freuen aber es mag irgendwie nicht funktionieren. das Baby wurde zur genetischen Untersuchung ein-geschickt jeden Tag warte ich auf den Brief in der Hoffnung zu erfahren,dass es eine freie Trisomie war. Ich habe so Angst das ich oder mein Mann Träger der Trisomie sind,können Sie mir mitteilen wie hoch hierfür die Wahrscheinlichkeit ist.wir haben vor ein genetisches Gespräch in Anspruch zu nehmen jedoch wird das eine Weile dauern! Ich wünsche mir so sehr ein Kind und habe so unglaublich angst das es wieder nicht klappt ich weiß es ist erst eine Woche her und wir müssen eh noch warten aber am liebsten würde ich es schon gestern erfahren haben ob wir Träger der Trisomie sind oder nicht. Ich weiß sie können keine hundertprozentige Aussage treffen aber vielleicht können Sie mir eine Wahrscheinlichkeit nennen wie hoch die Gefahr für eine vererbbare Trisomie ist. Vielen dank
So furchtbar das Erlebnis Ihres zweiten Abortes nun auch war, es muss nun eine humangenetische Beratung von Ihnen und Ihrem Mann erfolgen. Diese muss auf der Basis Ihres Familienstammbaumes sowie der durchzuführenden genetischen Untersuchung aus Ihrem Blut erfolgen. Alle zuvor getroffenen Aussagen, zu welchem Prozentsatz bei Ihnen eine Chromsomenanomalie zu finden ist, wäre reine Spekulation. Bitte wenden Sie sich an den Humangenetiker. Viele Erfolg dabei!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Dr. Eibner, aus Interesse hätte ich eine Frage zur Trisomie. Wenn man in der Schwangerschaft erfährt, dass das Kind mit hoher Wahrscheinlichkeit an Trisomie leidet und man sich für einen Abbruch entscheidet..kann ein baby bei einer erneuten Schwangerschaft wieder an dem Gendefekt leiden? Oder muss dieser nicht zwangsläufig passiere ...
Guten Tag, ich hatte einen Abbruch in der 17. SSW wegen Trisomie 21 im Februar 2013, dananch hatte ich Asherman und nun hab ich endlich grünes Licht für den Kinderwunsch. Jetzt denke ich die ganz zeit darüber nach, dass ich beim nächsten Mal auch wieder so viel „ Pech“ haben könnte, viellleicht bekommt ja man die Trisomie weil man einen schlechten ...
Hallo mein Eisprung wahr wohl am 8.4. gestern wurde mein Blut hcg bestimmt (also es+19) und er liegt bei 4102. Am 4.4. waren beim Follikel tv ein 16mm Follikel im einen, ein 8mm Follikel im anderen Eierstock zu sehen gewesen. Mein Zyklus wurde nicht stimuliert. Ich habe nur Folio forte und mönchspfeffer genommen. Ich bin 39, mein Mann 43 und wir ...
Hallo Herr Dr. Moltrecht, Ich bin 26 Jahre alt, Normalgewichtig, habe auch ein mit Cabergolin eingestelltes Prolaktinom. vor 3,5 Wochen hatte ich in der ssw 9 einen Abort. Im Ultraschall konnte man keinen Herzschlag sehen, auch war auffällig das die Nackenfalte sehr dick war, auch war ein Echogener Darm zusehen und ein offener Rücken. Mein F ...
Sehr geehrter Herr Michelmann Wir haben drei ICSI-Frischversuche und einige Kryos hinter uns. Bei zwei Frischversuchen wurde ich schwanger, verlor die Kinder aber in der 10. und 18. SSW. Die Ursache für den ersten Abbruch kennen wir nicht. Der zweite Abbruch erfolgte aufgrund von Trisomie21. Wir haben nun noch drei kryokonservierte Blastozyst ...
Sehr geehrte Frau Dr Koglin, Mein Vater ist träger einer balancierten Trisomie 13. Für den Fall, dass ich diesen Gendefekt geerbt habe, würde ich gerne wissen, wie sich das auf die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt (Alter 35+) bzw. positivem Ausgang der Schwangerschaft auswirken würde. Vielen Dank für Ihre Hilfe, Schöne Grüße
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein Mann und ich müssen uns aufgrund seines wenig erfolgversprechenden Spermiogramms (Chance auf reguläre Befruchtung bei 5%) mit der Entscheidung auseinandersetzen, ob wir eine Assistierte Befruchtung mit ICSI durchführen lassen. Er ist 29, ich bin 31, beide gesund, sportlich und schlank. Allerdings ist mein ...
Sehr geehrte Frau Popovici, kurz zur Vorgeschichte: Alter 39, letztes Jahr natürliche SS im 2. ÜZ, dann Abbruch in SSW 14 wg. T21, direkt im 1. ÜZ wieder SS mit MA in SSW 10 wg. T21. Es folgte eine humangenetische U.: beide gesund u. keine Translokation. Keine Familienvorgeschichte, beide keine Kinder. Zum Weiterprobieren fehlte der Mut, daher ...
Hallo, Wir sind wegen meines Mannes auf icsi angewiesen. 2019 klappte es noch auf natürlichem Wege und unser Sohn wurde geboren. Nun wurde ich nach der 1. icsi mit 41 schwanger und bin in der 12. ssw. (Es wurden 5 Eizellen gewonnen, 3 davon befeuchtet, daraus 1 morula und 1 Blasto die an Tag 5 transferiert wurden). Amh zw. 0,28 und 0,98, AFC 8 ...
Guten Abend, ich bin 31 Jahre alt und im 1.Zyklus dank Clomifen schwanger geworden. Es war auch alles gut bis sich herausgestellt hat, dass das Kind Trisomie 21 und einen schweren Herzfehler hat. Wir haben uns gegen das Kind entschieden und stehen jetzt wieder vor der Entscheidung, ob wir es wieder mit Clomifen versuchen. Beim Pränataldiagnostiker ...
Die letzten 10 Beiträge
- Macht die Befruchtung der Eizelle einen Unterschied für den Hormonhaushalt bis zur Einnistung?
- Wahl des Kryozyklus bei PCO
- Humangenetische Beratung
- Niedriger E2-Wert bei Transfer und weiterer Abfall bei TF+3
- Progesteron
- Progesteron
- Progesteron
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus zu spät?
- Dosierung und Einnahme Estrifam
- Medikamente absetzen nach ICSI