Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Christoph Dorn:

Transfer im künstlichen Kryozyklus

Prof. Dr. med. Christoph Dorn

Prof. Dr. med. Christoph Dorn
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Transfer im künstlichen Kryozyklus

A0815

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Dorn, ich war heute an Zyklustag 13 in der KiWu zum Ultraschall und die Gebärmutterschleimhaut sieht lt. Ärztin gut aus (mein ES im natürlichen Zyklus ist immer erst sehr spät). Ich klebe seit Zyklustag 1 Estramon-Pflaster. Sie sagt ich könnte mir nun aussuchen ob ich kommenden Samstag den Blastozystentransfer oder erst den darauffolgenden Montag oder Dienstag machen möchte. Sie sagte es würde keinen Unterschied machen. Daher habe ich mich für Samstag entschieden und soll deshalb ab heute Duphaston Tabletten nehmen. Wie sehen sie das, ist der Tag des Transfers tatsächlich egal oder wäre es besser bis Montag zu warten damit die Schleimhaut noch mehr Zeit hat? Vielen Dank vorab und viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Prof. Dr. Dorn Ich bin mitten in einem Kryozyklus im natürlichen Zyklus. Heute war ich beim Ultraschall am 12. Zyklustag und der Arzt meinte, heute könne man den Eisprung auslösen: ich habe nur eine Zahl in Erinnerung: D1= 21 mm. Normalerweise war bis anhin der Eisprung immer am 17./18. Zyklustag. Erste Frage: Ist es möglich, dass i ...

Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich hatte heute meine 3. ICSI und 13 Eizellen wurden punktiert. Da ich in 2,5 Wochen mit dem Flugzeug verreisen muss, bin ich mir unsicher ob das dem Embryo in irgendeiner Weise schaden könnte bzw. er sich deshalb nicht einnistet könnte. Sehen Sie hier ein Risiko oder ist dies unbedenklich? Wenn unbedenkli ...

Guten Tag Frau Dr.Reeka, mein Eisprung (und das danach sofort eintretende PMS) findet in der Regel recht spät statt..Im letzten Kryo Zyklus wurde der ES ausgelöst und transferiert. PMS Symptome hatte ich schon recht früh..Könnte es sein, dass der Transfer zu spät durchgeführt wurde? Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen

Guten Tag Frau Dr. Sonntag, ich befinde mich derzeit in einem Kryozyklus. Am kommenden Freitag habe ich einen Friseurtermin mit Strähnchen färben. Nächste Woche Dienstag (also 4 Tage danach) findet mein Blastozystentransfer statt. Sollte ich besser auf das Färben verzichten oder hat es noch keinen Einfluss, da der Transfer erst danach ist? Rein r ...

Sehr geehrte Frau Prof. Sonntag, im künstlichen Kryozyklus kann man ja das "Timing" besser steuern. Normalerweise wurde bei mir immer am ca. zehnten oder elften Tag von Progynova-Einnahme (ca. 12. Zyklustag) die Untersuchung gemacht und dann die Gabe von Progestan bestimmt, so dass der Transfer dann immer so am ca. 15. oder 16. Zyklustag war. ...

Hallo, Ich befinde mich in einem Kryozyklus und hatte am 18.5. meinen natürlichen eisprung. Der Transfer von 2 Blastozysten soll nun am 23.5. stattfinden,also an Eisprung plus 6. Ist das nicht einen Tag zu spät?

Hallo Herr Dr. Grewe, Ich befinde mich in meinem 1. Kryozyklus und hatte am 18.5. meinen natürlichen Eisprung. Am 20.5. wurden 2 befruchtete Zellen im Vorkernstadium aufgetaut, welche sich bis heute, dem 24.5. zu 2 frühen Blastozysten entwickelt haben. Diese wurden mir heute am 24.5. wieder eingesetzt (also Eisprung plus 6) Hätte der Transfer so ...

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, ich befinde mich zurzeit im 1. Kryozyklus nach meiner 1. IVF. Seit dem 3. ZT nehme ich Progynova (2x1), ab Do, dem 31.06. hätte ich mit Progestan (3x2) beginnen sollen. Der Transfer von 2 Blastozysten war für Di, den 05.07. geplant. Nach der Blutentnahme und US am 27.06. wurde ich zu einer erneuten Blutentnahme am ...

Ich bin in einem Kryozyklus, stimuliere mit Estrifam und Progesteron vaginal. Ich habe eine entzündete Stelle im Mund, die im September schon einmal mit Antibiotika behandelt wurde, aber sich seither wieder verschlechtert hat. Ich weiß nicht, ob sie derzeit wieder eine Antibiotika-Behandlung "brauchen" könnte, da sich die fachärztliche Behandlu ...

Danke für Ihre Antwort zu meiner ursprünglichen Frage! Da ich dort nicht antworten kann, noch einmal hier: Die Entzündung ist an einem Zahnhals. Beschwerden bestehen schon seit über eineinhalb Jahren, aber erst im September wurde die Entzündung bemerkt. In all den Monaten hatte ich nur während einer Corona-Infektion Fieber. Kann ich davon ausge ...