Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. H.W. Michelmann, ich habe einige Fragen bezüglich des Spermiogramms meines Mannes. Er hat wohl eine Teratozoospermie mit nur 2% normal geformten Spermien. Bei der Motilität wurde festgestellt, dass zwar die schnell progressiven Spermien (Kat.a) unter dem Referenzwert sind, dass jedoch Kategorie a und b zusammen ÜBER dem Referenzwert sind. Passt dies eigentlich zusammen, wenn doch fast alle Spermien falsch geformt sind? Alles andere war im Normbereich. Mein Mann hat immer wieder Prostatabeschwerden u. es wurden nun Bakterien (Pseudomonas u. Staphylococcen) festgestellt. Könnte sich das Spermiogramm nach Behandlung wieder verbessern? Kommt bei diesen Werten auch eine Insemination in Frage oder ist dies ziemlich aussichtslos? Herzlichen Dank für eine Antwort im Voraus!
Hallo, die Morphologie hat nichts mit der Motilität zu tun. Auch morphologisch aberrante Spermatozoen können sich hervorragend bewegen. Mit der Morphologie ist das so eine Sache. Die WHO hat die Mindeskriterien gerade auf 4% reduziert. Während für eine Insemination sowie für eine IVF die Morphologie für eine Fusion von Ei- und Samenzelle von Bedeutung ist, spielt sie bei der ICSI keine Rolle. Nach Abschluss der Behandlung gegen Bakterien würde ich einige Inseminationen empfehlen (max. 4) und bei Misserfolg die ICSI durchführen lassen. Bitte lassen sie sich in einem KiWu-Zentrum beraten. Viel Erfolg! MfG HWM
Die letzten 10 Beiträge
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung
- Frischtransfer nach PU mit 20 Eizellen?
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch
- Ivh
- Zu wenig Follikel für ICSI?