Veronjka
Guten Tag, ich bin 39 (AMH 0,29) und habe vor drei Monaten eine erste Social-Freezing-Behandlung gemacht, bei der leider nur eine Eizelle eingefroren werden konnte. Mein Arzt hat mir jetzt einen weiteren Versuch mit denselben Hormonen (150 Menopur, 225 Puregon), allerdings vorab mit Synarela empfohlen (soll ich bereits einige Tage vor Start der Periode nehmen) Jetzt hab ich in der Packungsbeilage als häufige Nebenwirkung (1 von 10) „vorzeitige Menopause“ entdeckt. Das klingt, als könnte man vorzeitig (und irreversibel?) in die Wechseljahre versetzt werden? Mein Arzt hat mir dazu nichts gesagt ... verstehe ich einfach nur die Formulierung falsch oder besteht dieses Risiko tatsächlich? Würden Sie mir Synarela ebenfalls empfehlen? (Falls dafür wichtig: Ich hatte 2022 einen nicht hormonaktiven DCIS; Mastektomie; keine Bestrahlung, keine Chemo) Vielen Dank vorab! Veronika
Leider sind Sie aufgrund der Werte ja praktisch bereits in den "vorzeitigen Wechseljahren" auch ohne Synarela. Die Wirkung des Präparates wird häufig als "vorzeitige Wechseljahre" beschrieben, da der Östrogenspiegel bei alleiniger Anwendung niedrig liegt und dies für einen längeren Zeitraum bei jungen Frauen dann mit nachteiligen Nebenwirkungen zum Beispiel am Knochen verbunden wäre. Dieser Effekt fällt dann aber mit Absetzen des Präparates wieder weg, es hat für sich also keinen schädlichen Effekt beispielsweise auf die Eierstöcke.
Veronjka
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Antwort, das beruhigt mich bzgl. Synarela. Aber inwiefern bin ich bereits in den vorzeitigen Wechseljahren? Man hat mir gesagt, dass mein AMH für mein Alter zu zu niedrig ist. Aber ich habe einen regelmäßigen Zyklus und ansonsten normale Hormonwerte ... daher haben drei verschiedene Ärzte mir zwar geringe, aber nicht keine Chancen bzgl. des Social Freezings prognostiziert. Würden Sie dem widersprechen? Bei meinem letzten Versuch, sind auch 5 Eizellen herangereift, die Punktion war wohl nur leider zu früh, daher jetzt der Rat meines Arztes zu einem langen Protokoll ...
Das ist richtig, die Angabe regelmäßiger Zyklus fehlte mir: das bedeutet, dass Sie aktuell schwanger werden können und nicht in den vorzeitigen Wechseljahren sind. Für das Social freezing bedeutet eine geringe Eizellzahl (es wurde 1 reife Eizelle gewonnen) unter gleichzeitiger Berücksichtigung Ihres Alters, dass Sie sehr viele Eizellentnahmen benötigen würden, um später eine realistische Aussicht auf eine fortlaufende Schwangerschaft zu haben. Das sollte bei einem Gespräch zu der Methode auf jeden Fall thematisiert werden, damit Sie keine unrealistischen Erwartungen haben.
Veronjka
Ok, vielen Dank für Ihre Antwort... über die Chancen wurde ich aufgeklärt.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, ich befinde mich gerade im langen Protokoll mit DR mit Synarela und Stimulation mit Pergoveris. Wenn die Punktion an dem Tag ist, wie mein Arzt jetzt plant, reicht das Synarela genau mit den 60 Sprühstößen. Aber vor der ersten Anwendung muss/ soll man ja 5-7 Sprühstöße machen, damit die Luft rausgeht. Da kam bei mir ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich habe heute mit meinem Arzt telefoniert und das kommende Protokoll besprochen. Ich soll ab ZT 1 downregulieren und ab ZT 2 Pergoveris spritzen. Das letzte Mal haben wir das lange Protokoll mit Synarela als DR gemacht, da hatte ich kaum EZ, daher jetzt mit Flare-up-Effekt. Soll ich nochmal Synarela nutzen ...
Guten Morgen, Ich habe mit meiner letzten Periode mit Femoston begonnen. An Tag 21 kommt dann noch das Synarela Nasenspray dazu ( Downregulierung ICSI). Jetzt hatte ich trotz Femoston am Samstag meinen Eisprung. Ich habe ihn deutlich gespürt und 5 Ovulationstests gemacht. Frage: Sollte wiedererwartend eine SS entstehen, schadet dann Syna ...
Guten Tag Frau Dr. Sonntag, ich beginne am 21.12. mit Synarela. 1 mal morgens und 1 mal abends. Ich vermute ich bekomme eine leichte Erkältung - auch Schnupfen. Meine Frage an Sie: 1. Kann es das Medikament beeinträchtigen? 2. Habe ihm Internet gelesen, das man 30 min vorher auch ein"normales" Nasenspray nehmen kann und dann s ...
Hallo Herr Dr. Moltrecht, Ich habe in meinem ersten Kryozyklus Synarela zur downregulation genommen. Jetzt habe ich gedacht, ich probiere mal das Decapeptyl 0,1 Fertigspritze aus. Meine Frage an Sie; Sind diese von den Nebenwirkungen ähnlich? Was empfehlen Sie? Ich habe das Synarela gut vertragen! Danke .
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiner, Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, aufgrund unklarer Laborwerte , hohes Prog und E2 bei nur einem kleinen Follikel von 5 mm (eventuell Probenverwechslung im Labor) wurde mein künstlicher Zyklus zur Vorbereitung eines Transfers (im Ausland, schwierige Kommunikation) abgebrochen. Nun soll ich Syna ...
Hallo Dr. Emig, Meine Frage: Ist es grundsätzlich üblich, für die Phase nach der Punktion lediglich Synarela Nasenspray als Medikament anzuwenden? Weitere Infos: Ich habe gerade meine erste IVF Behandlung durchführen lassen, nach Punktion und Transfer wurde mir vom Arzt Synerela zur Einnahme verschrieben (1x morgens/1x abends), keine weiteren ...
Hallo Herr Dr. Grewe, ich hätte eine Frage zum Thema was beeinflusst den AMH Wert: Bei meiner ICSI musste ich schon im Vorzyklus Synarela Nasenspray nehmen und im eigentlichen ICSI Zyklus habe ich erst nach mehreren Tagen Synarela mit den stimulierenden Spritzen begonnen (um über die Urlaubszeit der Kinderwunschklinik zu kommen). Diese ICSI ...
Liebe Frau Dr. van der Ven, ich habe im aktuellen Zyklus mit Letrozol stimuliert, der Eisprung wurde durch einen Ultraschall "terminiert" - hormonell den Eisprung ausgelöst habe ich nicht. Seit einer Woche nach dem Eisprung nehme ich nun das Nasenspray Synarela zur Downregulierung im Vorzyklus um im nächsten Zyklus mit der IVF starten zu können ...
Guten Tag, nach mehreren Versuchen mit dem kurzen Protokoll wollte ich (40 Jahre, niedriger AMH mit 0,3) unbedingt einmal das lange Protokoll versuchen. Daher habe ich am 14.1.25 (Zyklustag 20) mit Synarela begonnen. Da sich dann in der nachfolgenden Stimulation kein wirkliches Follikelwachstum gezeigt hat, habe ich Synarela am 07.02.25 abges ...