Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

Spermiogrammauswertung

Frage: Spermiogrammauswertung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bitte sie um Auswertung der beiden Spermiogramme. Vielen Dank. 1 Spermigramm: Uhrzeit der Gewinnung: 08:00 Uhrzeit der Bearbeitung: 09:00 Kerrenz (Tage): unbekannt (es waren 5) Aussehen: gelblich, leicht transparent Menge (ml): ca. 2ml Konsistenz: flüssig, nicht zäh ph-Wert: 9,0 Spermatozon-Dichte (Mio/ml): 14,2 Gesamtzahl (Mio): 28,4 Globalmotilität WHO A (%): 3 WHO B (%): 38 WHO C (%): 12 WHO C (%): 47 Langzeitmotilität: Nach einer Beobachtung von 4 Stunden nimmt die Motilität der Spermatozoen untern Zunahme der weniger beweglichen Spermatozoenformen um ca. 30% ab. Morphologie der Spermatozoen: Normalformen(%): 22 Rundköpfe (%): 0 Abnorme Akrozentren (%): 18 Akrosomenstörungen (%): 22 Doppelköpfigkeit (%): 12 Abnorme, doppelte und rudimentäre Flagella (%): 10 Angeknickte Flagella (%) 7 sonstige Abweichungen (%): 9 Spermatogenesezellen: 4 Leukozyten: 3 Erythrozyten: 0 Weitere Auffälligleiten: keine Einschätzung der Motilität: Nach Eichschätzung der Motilität im Nativpräparat und nach Langzeitbeobachtung liegt ein gut bis mäßiggradig zu bewertendes Ergebnis vor. Diagnise: Gering bis mäßiggradiges Asthenzoospermie. Keine Malignitätszeichen 2. Spermiogramm: Uhrzeit der Gewinnung: 9:20 Uhr Uhrzeit der Bearbeitung: 10:20 Karenz (Tage): unbekannt (es waren 6) Aussehen: leicht gelblich Menge (ml): 1,5ml Konsistenz: leicht zähflüssig ph-Wert: 9,0 Spermatozoen -Dichte (Mio/ml):20,0 Gesamtzahl (Mio): 30,0 Globalmotalität: WHO A (%): 2 WHO B (%): 14 WHO(%): 28 WHO(%): 54 Langzeitmotalität: Nach einer Beobachtungszeit von 4 Stunden liegt eine Abnahme der Spermatozoeaktivität um ca. 10-15 % vor. Morphologie der Spermatozoen: Normalformen(%): 36 Rundköpfe(%):0 AbnormeAkrozentren(%): 14 Akrosomenstörungen(%): 15 Doppelköpfigkeit(%): 3 Abnorm,doppelte undrudimierte Flagella (%): 12 Abgeknickte Flagella(%): 9 sonstige Abweichungen(%): 11 Spermatogenesezellen:4 Leukozyten:3 Erythrozyten:0 Einschätzung der Motalität: Nach der Einschätzung der Motalität imNativpräparat und nach Langzeitbeobachtung liegt ein gutes bis mäßiggradiges Ergebnis vor. Diagnose: Normoan der Grenze zur Asthenozoospermie. Keine Malignitätszeichen. Zwischen den beiden Spermigrammen lagen ca. 3 Monate. Liebe Grüße Sunny


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo Sunny, 1. Spermiogramm Während die Beweglichkeit im Normbereich liegt, ist die Anzahl zu gering (es sollten mind. 20 Mio/ml sein). Diagnose: Oligozoospermie 2. Spermiogramm Hier liegt die Spermatozoenzahl gerade noch im Normbereich. Dafür ist die Motilität nicht gut. A & B sollten mid. 25% und A - C mindestens 50% betragen. Diagnose: Asthenozoospermie. Die Morphologie ist in beiden Spermiogrammen in Ordnung. Mit diesen Spermiogramm-Parametern könnte es Schwierigkeiten geben, auf normalem Wege ein Kind zu zeugen. Bei erfolglosem Bemühen (mind. 1 Jahr lang) sollten sie sich in einem Kinderwunschzentrum beraten lassen. MfG HWM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.